Region Aktiv
Region Aktiv 12.01.2022 06:09:56 UHR
Mehr Geld für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Mit insgesamt 6.000 Euro statt bisher 3.600 Euro pro Jahr unterstützt der Kreis Höxter kleinere Kulturprojekte. „Damit setzen wir ein positives, bestärkendes Zeichen für die hiesige Kunst- und Kulturlandschaft in diesen herausfordernden Zeiten“, sagt Landrat Michael Stickeln.
Einstimmig hat der Kreistag des Kreises Höxter den Vorschlag der Verwaltung genehmigt, die bisherige Maximalfördersumme von 300 Euro pro kleinerem Kulturprojekt im Rahmen der Kulturförderung auf 500 Euro zu erhöhen.
weiterlesenRegion Aktiv 11.01.2022 07:01:10 UHR
Zeitweise Vollsperrung der Kreisstraße 34 zwischen Muddenhagen und Bühne
Kreis Höxter (red). Ab Mittwoch, 12. Januar, wird die Kreisstraße 34 zwischen Muddenhagen und Bühne wochentags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr voll gesperrt. Der Kreis Höxter führt dort Gehölzpflegearbeiten durch, die aus Sicherheitsgründen eine Vollsperrung notwendig machen.
weiterlesenRegion Aktiv 10.01.2022 08:01:52 UHR
Sag, was du willst - Was wir in Sachen Kommunikation von Kindern lernen können
Warburg (red). Kleine Kinder formulieren sehr genau, was sie möchten und was sie nicht möchten. Erst mit der Zeit passen sie sich an die Regeln der Gesellschaft an und lernen, eigene Bedürfnisse hintenanzustellen.
weiterlesenRegion Aktiv 09.01.2022 06:52:32 UHR
Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und Beschwerden
Warburg (red). Manchmal machen uns Worte sprachlos. Wie begegnen wir jemandem, der sich gerade massiv im Ton vergreift? Was tun wir, wenn das Gegenüber aggressiv und laut auftritt? In diesem Seminar für Erzieher:innen stehen Strategien im Zentrum, die zwei Ziele erreichen: Die Situation wird konstruktiv gelöst und keiner der Beteiligten kommt sich dämlich vor.
weiterlesenRegion Aktiv 08.01.2022 07:00:02 UHR
Smartphone Basics - Schritt für Schritt erklärt
Warburg (red). Am Montag dem 14. Januar und 28. Januar findet erneut eines der begehrten Smartphone-Basisseminare an der Katholischen Landvolkshochschule (LVH) in Hardehausen statt. In dem Tagesseminar werden die Grundlagen der Smartphone-Nutzung für Android-Geräte anschaulich erklärt.
weiterlesenRegion Aktiv 08.01.2022 06:21:49 UHR
Sorge dich nicht, lebe!
Warburg (red). Vom 23. bis zum 25. Februar findet in der Katholischen Landvolkshochschule Hardehausen das Seminar „Sorge dich nicht, lebe!“ statt. Es richtet sich an Menschen, die ihren Lebenspartner verloren haben.
weiterlesenRegion Aktiv 08.01.2022 06:20:44 UHR
Sternsinger in Warburg
Warburg (red). Der Bürgermeister der Hansestadt Warburg, Tobias Scherf, dankt den Sternsingern für ihre segensreiche Arbeit und Ihren Einsatz in schwierigen Zeiten. "Das diesjährige Motto lautet: Gesund werden - Gesund bleiben.
weiterlesenRegion Aktiv 07.01.2022 11:03:19 UHR
Zeitfenster für Jahrgänge 1953 bis 1958 wegen Corona bis zum 19. Juli verlängert
Kreis Höxter (red). Nach und nach müssen in Deutschland alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. „Zurzeit erreichen uns zahlreiche Anrufe von besorgten Bürgerinnen und Bürgern, ob sie diesen Tausch bereits hätten vornehmen müssen“, erläutert Elisabeth Scheel vom Kreis Höxter, Leiterin der Abteilung Straßenverkehr.
weiterlesenRegion Aktiv 07.01.2022 09:15:39 UHR
Das St. Nikolai Seniorenhaus Höxter unterstützt das Tierheim Höxter-Holzminden mit einer Geld- und Sachspende
Höxter/Holzminden (red). Die Nachfrage nach einem Haustier ist vor allem während der Corona-Pandemie stark angestiegen. "Viele Tiere werden wieder zurück ins Tierheim gebracht. Auch die Tierheime in unserer Region sind voll", sagt Bianca Butterwegge, Einrichtungsleitung des St.
weiterlesenRegion Aktiv 07.01.2022 07:55:42 UHR
Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Die Lebensbedingungen und die Gesundheitskompetenz der Menschen im Kreis Höxter zu verbessern – das ist das Ziel der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises Höxter. Hierzu versammelt sie regelmäßig ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Bereichen zusammen.
weiterlesenRegion Aktiv 05.01.2022 08:02:49 UHR
Ausstellung „Einblicke“ noch bis Sonntag im Museum im „Stern“ zu sehen
Warburg (red). Die Ausstellung „Einblicke – Aus dem Kunstunterricht Warburger Schulen“ ist noch bis Sonntag, den 9. Januar, im Museum im „Stern“ zu sehen. Der Gottfried-Beyer-Saal bietet ein farbenfrohes Erlebnis und es finden sich Bilder sowie Kunstwerke von der ersten Klasse bis zur Oberstufe von den in diesem Jahr teilnehmenden Schulen: KGS-Scherfede-Rimbeck, J.-D.-Falk-Schule, Graf-Dodiko-Schule, Sekundarschule, Gymnasium Marianum, Hüffertgymnasium, Petrus-Damian-Schule und Laurentiusschule.
weiterlesenRegion Aktiv 03.01.2022 08:54:30 UHR
„Kein Abschluss ohne Anschluss“: Online-Veranstaltung für Eltern
Kreis Höxter (red). Welcher Beruf passt zu meinem Kind? Um diese Frage drehen sich die nächsten digitalen Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Höxter für Eltern, deren Kinder im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) durch die berufliche Orientierung geführt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 01.01.2022 07:58:13 UHR
Neujahrsgruß des Bürgermeisters der Hansestadt Warburg
Warburg (red). Veröffentlichung des Neujahrsgrußes des Bürgermeisters der Hansestadt Warburg:
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
hinter uns liegt das Jahr 2021. Wir haben ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest erlebt.
weiterlesenRegion Aktiv 31.12.2021 08:17:09 UHR
Neue Seminare im Januar
Warburg (red). Die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen bietet auch im neuen Jahr wieder spannende Seminare und Vorträge an:
Smartphone Basisseminar am 14. Januar
Erzieher Töpferwerkstatt am 15.
weiterlesenRegion Aktiv 31.12.2021 08:11:20 UHR
Erfolgreiche Spendenaktion des hesena Seniorenzentrums Borgentreich
Borgentreich (red). Im November startete das hesena Seniorenzentrum Borgentreich, auf Initiative von Hausleiterin Sylvia Wehrhahn, die Aktion „Weihnachtliche Freuden aus dem Schuhkarton“ zu Gunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal.
weiterlesen