Region Aktiv
Region Aktiv 03.02.2021 08:08:55 UHR
Der Paritätische im Kreis Höxter bietet Fortbildungen für Ehrenamtliche an
Kreis Höxter (r). Der Paritätische im Kreis Höxter veröffentlicht sein neues Fortbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2021. Teilnehmen können Ehrenamtliche sowie hauptberuflich Tätige im sozialen Bereich.
weiterlesenRegion Aktiv 02.02.2021 09:52:11 UHR
Selbsthilfegruppen im Kreis Höxter erhalten Unterstützung
Kreis Höxter (r). Selbsthilfegruppen leisten einen wesentlichen Beitrag bei der Bewältigung von Krankheiten, Behinderungen und psychosozialen Problemen. Sie wollen mit ihrer Arbeit erreichen, dass sich Betroffene informieren, austauschen und gegenseitig helfen.
weiterlesenRegion Aktiv 02.02.2021 08:35:22 UHR
Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg in neuem Design
Warburg/ Kreis Höxter (r). Pünktlich zum Start der Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022 hat das Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg Warburg sein neues Logo präsentiert. Auch der Internetauftritt der Schule unter www.jcsbk.de erstrahlt in einem neuen Design.
weiterlesenRegion Aktiv 01.02.2021 11:20:14 UHR
Online-Lesung der Evangelischen Erwachsenenbildung: Charlotte Prang liest aus „Schneewittchen hat Zukunft“
Kreis Höxter (r). Im Rahmen ihrer Reihe mit Online-Veranstaltungen bietet die Regionalstelle Paderborn der Evangelischen Erwachsenenbildung eine weitere Lesung auf YouTube an. In einem Video liest Charlotte Prang (Detmold) aus ihrem Buch „Schneewittchen hat Zukunft“.
weiterlesenRegion Aktiv 31.01.2021 08:49:52 UHR
STEP1 läuft auf Hochtouren: Mehr als 20 Online-Workshops im Angebot
Kreis Höxter (r). „Wir freuen uns sehr, dass die erstmals digital durchgeführte Ausbildungsmesse STEP1 von den Schülerinnen und Schülern so gut angenommen wird“, sagt Landrat Michael Stickeln.
weiterlesenRegion Aktiv 28.01.2021 09:41:36 UHR
AOK zum Weltkrebstag: Krebs-Früherkennung im Kreis Höxter wird nur wenig genutzt
Kreis Höxter (r). Krebs ist bei Männern und Frauen im Kreis Höxter nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So machten bösartige Neubildungen von Krebs im Jahr 2019 mit 445 Verstorbenen im Kreis Höxter 24,8 Prozent aller Todesfälle aus.
weiterlesenRegion Aktiv 28.01.2021 09:10:16 UHR
Hüffertgymnasium – Individuelle Schulführungen
Warburg (r). Das Hüffertgymnasium lädt interessierte Viertklässler*innen – zusammen ihren Eltern und Erziehungsberechtigten – zu einem kleinen Rundgang durch die Schule ein. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Führung jeweils nur für eine Familie nach vorheriger Terminabsprache unter 05641 / 92330 möglich.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2021 15:33:12 UHR
Neuer Löschzug WEST wurde in seinem 1.Jahr zu 80 Einsätzen alarmiert
Warburg (r). Am 04.01.2020 hielten der Löschzug Scherfede und am 11.01.2020 die Löschgruppe Rimbeck jeweils ihre letzte Jahreshauptversammlung in der alten Form ab. Am 25.01.2020 wurde auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Warburg in Hohenwepel der Löschzug West, offiziell vom damaligen Bürgermeister der Hansestadt Warburg Michael Stickeln, mit der Überreichung einer Urkunde aus der Taufe gehoben.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2021 15:28:22 UHR
Sekundarschule Warburg: Anmeldungen für den Jahrgang 5
Warburg (r). Nach den Sommerferien werden die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen eine weiterführende Schule besuchen. In diesem Jahr konnte die Sekundarschule mit Teilstandort Borgentreich aufgrund der Pandemie leider keinen Tag der offenen Tür sowie einen Elterninformationsabend vor den Anmeldungen anbieten.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2021 10:06:32 UHR
Marianum bietet einen zweiten digitalen Tag der offenen Tür an
Warburg (r). Nach dem erfolgreichem Verlauf des ersten digitalen Tags der offenen Tür am 16.01. bietet das Warburger Gymnasium Marianum für interessierte Eltern am 28.01. von 18.30 bis 20.00 Uhr einen zweiten Termin an, um die Schule auf digitalem Weg kennen zu lernen.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2021 09:57:00 UHR
VHS Höxter-Marienmünster verschiebt Präsensangebote – digital geht immer
Höxter/ Marienmünster (r). Der für Anfang Februar geplante Start der ersten VHS-Kurse in Präsenz wird entsprechend der Lockdown-Vorgaben verschoben. Die angemeldeten Teilnehmer werden von der VHS informiert, wenn es dann los gehen kann.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2021 09:45:12 UHR
Gemeinsamer Wegweiser von Gesundheitskonferenz und Jobcenter
Kreis Höxter (r). Die Kommunale Gesundheitskonferenz des Kreises Höxter hat gemeinsam mit dem Jobcenter Kreis Höxter einen Wegweiser herausgebracht, der Arbeitslose in ihrer herausfordernden Lebenssituation unterstützt „Arbeitslosigkeit kann zu einer großen Belastung werden und sich auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken“, erklärt der Vorsitzende der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises Höxter, Kreisdirektor Klaus Schumacher.
weiterlesenRegion Aktiv 25.01.2021 12:39:11 UHR
Zuhause mit Kindern forschen: Wie kommt das Ei in die Flasche?
Kreis Höxter (r). Der Verein Natur und Technik lädt Eltern dazu ein, gemeinsam mit ihren Kindern die Geheimnisse des Alltags zu erforschen. „Viele Freizeitaktivitäten sind für Kinder aufgrund der Corona-Pandemie momentan gar nicht oder nur in eingeschränktem Maße möglich“, sagt Melanie Hecker, die auf dem YouTube-Kanal „Neugier schafft Wissen“ spannende Forscherimpulse bietet, die sich von Eltern und Kind im Alltag leicht umsetzen lassen.
Einen Vulkan mit Hilfe einer Brausetablette ausbrechen lassen oder ein Ei heile in eine Flasche bringen – diese und noch viele weitere kleine Experimente können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern durch Selbstversuche beantworten.
weiterlesenRegion Aktiv 25.01.2021 10:51:14 UHR
Großzügige Spende für die Hospizarbeit im Kreis Höxter
Brakel/ Kreis Höxter (r). Das renommierte Restaurant Löseke, sowie das bekannte Blumenstudio Wecker im Herzen der Stadt Brakel, haben mit einer gemeinsamen Weihnachts-Aktion, "Gänseschmalz, gegen eine kleine Spende", beschlossen, den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter zu unterstützen.
weiterlesenRegion Aktiv 24.01.2021 10:38:39 UHR
ÜberLeben: Antonius-Dienstage in Fürstenau sollen Anfang Februar starten
Fürstenau (TKu). „ÜberLeben“ - Unter diesem Themenschwerpunkt sollen in diesem Jahr die Antonius-Dienstage in Fürstenau unter strengen Hygienevorschriften stattfinden. „Wir gehen davon aus, dass der Pastoralverbund Corvey ab Februar wieder Präsenzgottesdienste hier in Fürstenau zulässt“, erklärt Peter Egelkraut vom Arbeitskreis „Antonius“ Fürstenau.
weiterlesen