Region Aktiv
Region Aktiv 16.06.2021 06:55:29 UHR
Neuer Bulli macht mobil und lässt vom Urlaub träumen - Aktion Mensch fördert neues Fahrzeug
Warburg (red). Dank einer Förderung durch Aktion Mensch sind die Bewohner des Hauses St. Antonius in Warburg-Menne nun wieder mit einem eigenen Bulli mobil. Die Freude bei den acht Männern und Frauen des Hauses St.
weiterlesenRegion Aktiv 15.06.2021 10:30:01 UHR
Unterstützung für den Tierpark Sababurg
Sababurg (red). Stephan Parzefall ist ein großer Fan des Tierparks Sababurg. "Alles hat damit angefangen, dass meine Mitarbeiterinnen mir vor einigen Jahren eine Jahreskarte zum Geburtstag geschenkt haben", berichtet der Inhaber der Hubertus Apotheke in Hofgeismar.
weiterlesenRegion Aktiv 15.06.2021 10:29:36 UHR
Welda: Die Glocken von St. Kilian läuten 100 Jahre
Welda (red). Ende Mai 1921 läuteten die neuen Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Kilian in Welda zum ersten Mal und sie läuten heuer zu ihrem eigenen 100-jährigen Jubiläum. Als Ende Juli 1914 in Welda und im Warburger Land die beängstigende Nachricht über den bevorstehenden Krieg bekannt wurde, vermochte seinerzeit keiner dessen Dauer, Ausmaß und seine fürchterlichen Auswirkungen auch nur zu erahnen.
weiterlesenRegion Aktiv 15.06.2021 06:10:22 UHR
Sommersingen - für alle, die Lust haben, gemeinsam zu singen
Warburg/Hardehausen (red). Der Sommer hat viele Facetten. Sommerlieder handeln von Sonne, von Ferien, Lebensfreude und fernen Ländern. So vielfältig ist auch der Liedschatz und die Stilrichtungen, die Sie bei diesem Sommersingen, am 3.
weiterlesenRegion Aktiv 15.06.2021 06:03:54 UHR
"Mit Zuversicht neu beginnen - loslassen, was mich belastet" NLP- Seminar
Warburg/Hardehausen (red). Im Mittelpunkt des Seminars steht das Thema „Abschied und Neubeginn“. Diese Wochenendveranstaltung, vom 9. Juli, 16.30 Uhr bis 11. Juli, 13 Uhr, richtet sich an alle, die verschiedene Bausteine des NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) kennen lernen wollen und an positiver Kommunikation mit sich und anderen interessiert sind.
weiterlesenRegion Aktiv 15.06.2021 05:57:49 UHR
Neue Web-Seminare für Erzieher*innen in der Katholischen Landvolkshochschule
Warburg/Hardehausen (red). Die Landvolkshochschule bietet folgende neue Web-Seminare an:
16. Juni, 9 bis 13 Uhr Pfiffige Ideen für Vorschulkids- Ganzheitliche Schulvorbereitung auch in Zeiten von Corona
Der Übergang in die Schule bedeutet für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt.
weiterlesenRegion Aktiv 15.06.2021 04:36:41 UHR
Führungen starten wieder im Wisentgehege Hardehausen
Warburg (red). Zur allerersten Führung durch das Wisentgehege Hardehausen nach dem Corona-Lockdown laden die Förster des Waldinformationszentrums Hammerhof am Freitag, 18. Juni, ab 17 Uhr ein. Im Vordergrund stehen aktuelle Themen aus dem Wisentgehege und dem Wald.
weiterlesenRegion Aktiv 14.06.2021 08:10:18 UHR
Marte Meo: Ausbildung unter erschwerten Corona-Bedingungen
Kreis Höxter (red). Auch wenn Corona den geplanten Ablauf gehörig durcheinandergeworfen hat, ist der vom Jugendamt des Kreises Höxter angebotene Fortbildungskurs für die Arbeit mit der „Marte Meo“-Methode erfolgreich abgeschlossen worden.
„Wir mussten einfach etwas geduldiger sein“, erläutert Ulrike Schmidt, Fachberaterin des Kreises Höxter für Tageseinrichtungen für Kinder.
weiterlesenRegion Aktiv 14.06.2021 07:41:04 UHR
Warburger Meisterkonzert am 29. Juni: „Beethoven!“
Warburg (red). Die Warburger Meisterkonzerte melden sich nach der Zwangspause mit einer besonders spektakulären Veranstaltung zurück:
Am Dienstag, 29. Juni, ab 19.30 Uhr spielt das Detmolder Kammerorchester ein Beethoven-Programm auf der Bühne der Warburger Stadthalle.
weiterlesenRegion Aktiv 14.06.2021 07:10:03 UHR
Artenschutz aus Beton und mit Haaren
Hardehausen (red). Der "Demonstrationszug der Tiere" des Bildhauers Raphael J. Strauch aus Willebadessen zieht im Juni durch das Wisentgehege Hardehausen. Vom Hammerhof bis zu den Wisenten können große und kleine Besucher elf überdimensionale Tierskulpturen aus Beton im typischen Lebensraum der dargestellten Arten entdecken.
Mit den rot angestrichenen Tieren wollen Strauch und seine Frau Kirsten, die die Begleittexte der Open-Air-Ausstellung geschrieben hat, auf die Bedrohung unserer biologischen Vielfalt aufmerksam machen und Handlungsfelder zur Verbesserung des Artenschutzes aufzeigen.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2021 08:38:40 UHR
Ein kleiner Turnbeutel voll Mathematik - mit Kindergartenkindern die Welt der Mathematik bewegt erforschen
Warburg (red). Mengen, Formen und Zahlen begeistern Kindergartenkinder von klein an: was ist "viel" und was heißt "wenig". Ihre ganz Welt ist voller Mathematik und Mengen; Zahlen und Formen begeistern sie.
In dieser Fortbildung, am 21.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2021 08:33:29 UHR
Herausforderung: Gruppenleitung - Vom Umgang mit der Verantwortung für Team und Gruppe
Warburg (red). Die Zeiten, in denen man "nur" pädagogische Fachkraft war, sind - insbesondere in größeren Kitas - vorbei. Gruppenleitungen stehen vor neuen Herausforderungen. Mit der Rollenübernahme gehen Anforderungen einher, die erst in der praktischen Arbeit erlebt werden und die mit den wachsenden - nicht allein auf die pädagogische Arbeit mit Kindern und Eltern begrenzten - Aufgaben entstehen.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2021 08:27:08 UHR
Filzfieber - die Welt des Filzens entdecken
Warburg (red). In diesem Tagesseminar, am 26. Juni, von 10 bis 17 Uhr, kann man die uralte, faszinierende Technik des Nassfilzens mit den eigenen Händen erleben. Vom Chaos vieler einzelner Wollfasern bis hin zum eigenen Filzstück ist Filzen ein sehr sinnlicher Prozess.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2021 06:30:07 UHR
Festival zu 10 Jahre Erd-Charta-Stadt Warburg vom 25. bis 29. Juni
Warburg (red). Mit einem vielfältigen Programm feiert die Erd-Charta Ideenwerkstatt Warburg den 10. Geburtstag der Erd-Charta-Stadt und lädt die WarburgerInnen und die Region ein, die Hansestadt als Erd-Charta-Stadt zu erleben.
weiterlesenRegion Aktiv 12.06.2021 05:47:38 UHR
STADTRADELN als Baustein des betrieblichen Mobilitätsmanagements - Unternehmen im Kreis Höxter treten in die Pedale
Kreis Höxter (red). Seit dem 28. Mai treten im Kreis Höxter fahrradbegeisterte Bürgerinnen und Bürger wieder für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Zur zweiten kreisweiten Teilnahme an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis haben sich bereits viele Teams gegründet.
Stolze 400.000 km sind in den ersten zwei Wochen des Aktionszeitraums bereits erradelt worden.
weiterlesen