Politik
Politik 01.06.2020 09:24:05 UHR
Neuer Wahlkreiszuschnitt für Christian Haase zur Bundestagswahl 2021
Kreis Höxter (red). Am Donnerstagabend hat der Deutsche Bundestag eine Änderung des Bundeswahlgesetzes beschlossen, das den Zuschnitt der Wahlkreise für die nächste Bundestagswahl bestimmt. Im Bundeswahlgesetz ist festgelegt, dass die Bevölkerungszahl eines Wahlkreises nicht mehr als 15 Prozent nach oben oder unten von der durchschnittlichen Bevölkerungszahl der Wahlkreise abweichen soll.
weiterlesenPolitik 24.05.2020 10:31:31 UHR
10 Impulse der Landesregierung für die Stärkung von Konjunktur und Wachstum
NRW (red). Die Wirtschaft steckt in der größten Krise seit Ende des zweiten Weltkriegs: Wie in ganz Deutschland ist auch die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen massiv von der Corona-Pandemie betroffen.
weiterlesenPolitik 21.05.2020 12:05:13 UHR
Goeken und Haase: Einigung bei Abstandsregelung zur Windkraft: Länderöffnungsklausel macht den Weg frei
Kreis Höxter (red). Die langen Verhandlungen zu energiepolitischen Fragen in der Großen Koalition im Bundestag sind zu einem erfolgreichen Ende gekommen. Gestern hat es den Durchbruch bei der Frage nach Abständen beim Windkraftausbau und einer Obergrenze bei der Solarförderung gegeben.
Die heimischen CDU-Abgeordneten für Bund und Land, Christian Haase und Matthias Goeken, erklären dazu: „Wir haben in der Koalition lange und hart verhandelt.
weiterlesenPolitik 12.05.2020 11:50:32 UHR
Gut aufgestellt für die Kommunalwahl: SPD im Stadtgebiet Borgentreich wählt Kandidatinnen und Kandidaten
Borgentreich (red). Die Kommunalwahlen am 13. September 2020 werfen auch in Borgentreich ihre Schatten voraus. So hat der SPD Stadtverband im März die Bewerberinnen und Bewerber für die Wahlkreise im Stadtgebiet gewählt.
weiterlesenPolitik 12.05.2020 10:34:13 UHR
SPD: Nora Wieners zieht als Spitzenkandidatin in die Kreistagswahl
Kreis Höxter (red). „Am 1. Januar 2025 wird der Kreis Höxter 50“, blickt Nora Wieners, stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende voraus. „Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Ortschaften zwischen Emmer und Diemel, Egge und Solling dann auf der Höhe der Zeit fit und attraktiv für Alt und Jung sind.“ Die Themen Arbeit und Wirtschaft, Soziales, Betreuung und Bildung, Mobilität und Infrastruktur stünden deshalb im Mittelpunkt des sozialdemokratischen Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2020.
Die 27-jährige Kreispolitikerin weiter: „Wichtig ist dabei die Verbindung der politischen Instrumente und Maßnahmen.
weiterlesenPolitik 21.04.2020 09:19:37 UHR
Kreis Höxter erhält 3,35 Mio. Euro aus dem Landesstraßenerhaltungsprogramm - Folgende Maßnahmen sind geplant
Kreis Höxter (red). "Für den Erhalt unserer Landesstraßen sind im aktuellen Haushalt 2020 185 Millionen Euro vorgesehen", erklärt der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken, der weiter ausführt, "der Kreis Höxter erhält aus dem Landesstraßenerhaltungsprogramm des Verkehrsministeriums 3.350.000 Euro.
weiterlesenPolitik 14.04.2020 09:33:36 UHR
Ländliche Räume fördern und stärken: NRW-Koalition bleibt verlässlicher Partner unserer Dörfer
Kreis Höxter (red). Das Dorferneuerungsprogramm geht auch 2020 wieder an den Start. Insgesamt werden in Nordrhein-Westfalen 270 Ideen in 133 Dörfern gefördert. Dazu stehen rund 24,8 Mio. Euro zur Verfügung.
weiterlesenPolitik 01.04.2020 09:24:18 UHR
Professionelle Hilfe und ehrenamtlicher Einsatz Hand in Hand für die menschliche Seite unserer Gesellschaft
Warburg (red). „Unsere Gesellschaft funktioniert nur, wenn wir miteinander auch für das Menschliche sorgen. Ein Beispiel, wie diese notwendige Arbeit vorbildlich geleistet wird, bietet die Diakonie in Warburg“, berichtet Gisbert Bläsing, Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, vom Besuch der Einrichtung im Corvinushaus in Warburg.
Die Kreistagsfraktion hat sich die vielfältigen Aufgabenfelder des Wohlfahrtsverbandes durch den Leiter Dietmar Kraul und die Mitarbeiterinnen vorstellen lassen.
weiterlesenPolitik 25.03.2020 08:24:39 UHR
Bürgermeister Werner Tyrasa und die SPD-Kreistagsfraktion verfassen gemeinsame Resolution gegen Atommüll-Zwischenlager in Würgassen
Lauenförde/Würgassen (red). Gemeinsam mit der SPD-Lauenförde um Bürgermeister Werner Tyrasa, Daniela Wichmann und Klaus Rickmeier hat die SPD Kreistagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Dirk Reuter folgende Resolution auf den Weg gebracht:
Resolution zum geplanten Logistikzentrum für Atommüll in Würgassen: Mit großer Überraschung durften wir alle Anfang März erfahren, dass die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) plant, ab dem Jahr 2027 auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerkes in Würgassen schwach- und mittelradioaktiven Abfall aus ganz Deutschland zu sammeln und für den Transport in den Schacht Konrad bei Salzgitter zusammenzustellen.
Der Ort Würgassen befindet sich im Dreiländereck Hessen, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen und wir fragen uns, ob Niedersachsen mit Orten wie etwa Gorleben, dem Schacht Konrad oder der Asse nicht schon genug getroffen ist.
weiterlesenPolitik 18.03.2020 22:14:32 UHR
Freudige Nachrichten in schwierigen Zeiten: 4.873.000 € für die Städtebauförderung gehen an den Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Von den 396,6 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ erhält der Kreis Höxter 2020 rund 4.873.000 Millionen Euro.
weiterlesenPolitik 18.03.2020 15:51:53 UHR
Land und Kommunen sichern vollständige Weiterfinanzierung der Kindertagesbetreuung und der Ganztagsangebote in Schulen zu
NRW (red). Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration sowie das Ministerium für Schule und Bildung und die kommunalen Spitzenverbände Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW teilen mit: Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen hat die Landesregierung mit Wirkung ab dem 16.
weiterlesenPolitik 12.03.2020 09:45:54 UHR
"Atomare Abfälle ohne Umweg über Würgassen nach Schacht Konrad" - Holzminder Grüne sehen in Transporten von und nach Würgassen Gefahren für die Bevölkerung
Holzminden/Würgassen (red). Die Atomkraft und ihre radioaktiven Hinterlasenschaften sind derzeit wieder brandaktuell. Nach dem Bekanntwerden von Plänen der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ), auf dem Gelände des stillgelegten Atomkraftwerks Würgassen ein gigantisches Zwischenlager für mittel- und schwachradioaktive Abfälle aus ganz Deutschland zu errichten, besorgt viele Menschen in den Kreisen Höxter und Holzminden und darüber hinaus.
weiterlesenPolitik 09.03.2020 10:00:24 UHR
Widerstandsbewegung gegen die neuen Atompläne in Würgassen
Würgassen/Bad Karlshafen (red). Von Beverungen bis Bad Karlshafen, von Lauenförde bis Trendelburg - die Menschen im Dreiländereck an der Oberweser hatten am Wochenende nur ein großes Thema: das geplante Zwischenlager für Atommüll im Würgassen.
weiterlesenPolitik 09.03.2020 08:16:29 UHR
Grüne im Landkreis Holzminden kritisieren Pläne der BGZ für Atommülllager Würgassen scharf - „Das Dreiländereck darf nicht zum gefährlichen Hotspot der Atomindustrie für die nächsten 30 Jahre werden.“
Kreis Holzminden (red). Die Grünen im Kreis Holzminden sind über die Entscheidung der CDU-geführten Bundesregierung, ein zentrales Atommülllager bei Würgassen direkt an der Weser zu bauen, entsetzt und kündigen breiten Widerstand an.
Der grüne Fraktionssprecher im Kreistag Gerd Henke aus Lauenförde erklärt: „Widerstand gegen das geplante Atomlager ist angesagt – wir im Landkreis Holzminden sind direkt betroffen! Die Entscheidung für ein Atomlager in Würgassen direkt an der Landkreisgrenze halten wir Grüne für falsch.
weiterlesenPolitik 03.03.2020 10:06:58 UHR
GRÜNE laden in Marienmünster zum Gespräch „Pizza und Politik“
Marienmünster (red). Die GRÜNEN im Kreis Höxter laden alle Interessierten in Marienmünster herzlich ein zu einem Gesprächsabend `Pizza und Politik´. „In gemütlicher Runde wollen wir Ihnen vor allem zuhören und mit Ihnen zusammen über GRÜNE Kommunalpolitik sprechen“, lautet das Angebot von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
weiterlesen