Region Aktiv
Region Aktiv 30.09.2021 07:18:52 UHR
Lokale Aktionsgruppe (LAG) Kulturland Kreis Höxter e. V.: Vorstandswahlen mit neuen und alten Gesichtern
Kreis Höxter (red). Am 8. September fand in der Stadthalle Steinheim die Mitgliederversammlung der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) der Leader-Region statt. Dabei standen nicht nur spannende Punkte wie die Vorstellung der neuen Regionalmanagerin auf dem Programm, sondern auch die alle zwei Jahre stattfindenden Neuwahlen.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Herr Johannes Potthast aus Hohehaus gewählt, welcher bis dahin als stellvertretender Vorsitzender den Verein bereits unterstützt hat und mitunter auch das LEADER Projekt „Das wendige Gotteshaus“ mit Tatkraft begleitet.
weiterlesenRegion Aktiv 30.09.2021 07:03:48 UHR
Kommunales Integrationszentrum veröffentlicht Elternratgeber in mehreren Sprachen
Kreis Höxter (red). Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter hat einen Elternratgeber veröffentlicht, um Familien mit schulpflichtigen Kindern unterstützende Hinweise und Tipps für einen erfolgreichen Schulbesuch zu vermitteln.
weiterlesenRegion Aktiv 30.09.2021 06:57:02 UHR
Zweites Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Höxter (red). Ehrenamtliches Engagement ist auch bei der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Höxter von enormer Bedeutung. Darüber waren sich die Teilnehmenden am zweiten Vernetzungstreffen in Brakel einig.
weiterlesenRegion Aktiv 29.09.2021 07:20:11 UHR
Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“
Kreis Höxter (red). Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Höxter können ab dem 1. Oktober einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen.
weiterlesenRegion Aktiv 29.09.2021 06:39:12 UHR
Schülerin und Schüler trifft Auszubildende
Warburg (red). „Was mache ich nach der Schule?“ – Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler. Eine Antwort darauf, wollte die Ausbildungsmesse „Step 1“ mit ihrem Aktionstag „„Zukunft jetzt aktiv gestalten.
weiterlesenRegion Aktiv 29.09.2021 06:30:07 UHR
Programm der 72. Warburger Oktoberwoche „Light“ vom 2. bis zum 10. Oktober
weiterlesenRegion Aktiv 28.09.2021 07:21:21 UHR
Kesting-Ausstellung „Warburg vor 50 Jahren“ noch bis Sonntag im Museum im „Stern“ zu sehen
Warburg (red). Die Fotoausstellung des Warburger Fotografen Erich Kesting „Vor 50 Jahren. Warburg und das Warburger Land 1970 in Fotografien von Erich Kesting“ ist noch bis Sonntag, den 3. Oktober, im Museum im „Stern“ zu sehen.
weiterlesenRegion Aktiv 28.09.2021 06:57:35 UHR
Schadstoffmobil von Höxter nach Brenkhausen verlegt
Kreis Höxter (red). Der Kreis Höxter weist darauf hin, dass das Schadstoffmobil in Höxter im Oktober nicht in der Corveyer Allee sondern in Brenkhausen stehen wird. „Weil der eigentliche Platz in der Corveyer Allee als Lagerplatz für Baumaterial genutzt wird, steht dieser nicht zur Verfügung“, erläutert Nicolas Witschorek vom Abfallservice des Kreises Höxter.
weiterlesenRegion Aktiv 27.09.2021 06:48:00 UHR
Diemelschau fand bei bestem Herbstwetter statt
Warburg (red). Nachdem die letzten geplanten Diemel-Begehungen pandemiebedingt in 2020 als auch im Frühjahr 2021 ausfallen mussten, fand nunmehr am 22. September wieder eine Verbands- beziehungsweise Diemelschau des Diemelwasserverbands Warburg statt.
Beginnend bei dem neuen Flussbegegnungspunkt in der Warburger Altstadt ging es zunächst bis zu dem Bereich der Diemelmühle.
Dort wurde der aktuelle Sachstand zu dem Projekt „Renaturierung eines Diemel-Altarm“, welches auf der Landesgrenze NRW/Hessen liegt, von der Geschäftsführerin des „Hessischen Wasserverbands Diemel“, Frau Nicole Lipphardt vorgestellt.
weiterlesenRegion Aktiv 25.09.2021 06:43:34 UHR
Smartphone Aufbaukurs an der LVH Hardehausen
WArburg (red). Mobil und sicher im Web unterwegs am 4. Oktober, 5. Oktober oder 8. November, 9:30 bis 15 Uhr. Nach Abschluss einer Reihe gut besuchter Smartphone Basisseminare an der Landvolkshochschule (LVH) Hardehausen, finden nun erstmals Smartphone Aufbauseminare für Senioren statt.
weiterlesenRegion Aktiv 25.09.2021 06:37:18 UHR
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Warburg (red). Das Seminar wird vom 6. Oktober, 10 Uhr bis 7. Oktober, 16:30 Uhr stattfinden. Die Art, wie Menschen miteinander kommunizieren, führt oft zu Verletzungen und Distanz. Die in Auseinandersetzungen typische Frage nach dem "Wer ist schuld?" und "Wer hat Recht?" führt nicht aufeinander zu, sondern erhält den Konflikt aufrecht und nährt ihn sogar noch.
weiterlesenRegion Aktiv 25.09.2021 05:52:15 UHR
Kreis Höxter präsentiert Ergebnisse der Bundestagswahl
Kreis Höxter (red). Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am Wahlsonntag, dem 26. September, ab 18 Uhr in der Aula des Kreishauses in der Moltkestraße 12 in Höxter die Präsentation der vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl live mitverfolgen.
weiterlesenRegion Aktiv 24.09.2021 07:52:09 UHR
Warburger Meisterkonzert am 3. Oktober
Warburg (red). Das legendäre Blechbläser-Ensemble German Brass gibt sich die Ehre und gastiert am Sonntag, 3. Oktober um 19.30 Uhr im Warburger Pädagogischen Zentrum. Im Rahmen der Warburger Meisterkonzerte präsentieren die Spitzenmusiker ihr neues Programm: Musik von Bach, Bernstein und Verdi soll im ersten Teil erklingen, während die zweite Hälfte mit "German Brass around the world" musikalische Überraschungen bereithält.
weiterlesenRegion Aktiv 24.09.2021 06:17:54 UHR
Das Warburger „Kultur-Magazin“ ist ab sofort erhältlich
Warburg (red). Kostenlos und mit vielen Informationen über die großen Veranstaltungsreihen in Warburg startet das neue Magazin in das letzte Quartal 2021. Auch alles rund um die Warburger Oktoberwoche „Light“ ist in der Erstausgabe enthalten.
Die Corona-Pandemie setzte auch im Jahr 2021 die Kulturbranche vor große Herausforderungen.
weiterlesenRegion Aktiv 24.09.2021 05:38:25 UHR
Projekt Zebrastreifen: Erstes Familiencafé in Bad Driburg - Bei Kaffee und Kuchen die Schule mal anders erleben
Kreis Höxter (red). Wie kann Bewegung mein Kind beim Lernen unterstützen? Diese Frage haben sich Eltern gemeinsam mit Lehrern der Grundschule in Bad Driburg beim ersten Familiencafé im Rahmen des Projektes ZEBRASTREIFEN gestellt.
weiterlesen