Region Aktiv
Region Aktiv 15.09.2023 06:37:03 UHR
Konzert mit dem Neuen Chor Warburg
Warburg (red). Im vergangenen Advent hat der Neue Chor Warburg gemeinsam mit dem MichaelisChor in Detmold das „Oratorio de noël“ von Saint-Saëns für Soli, Chor und Orchester aufgeführt. Nach den positiven Erfahrungen dieser erfolgreichen gemeinschaftlichen Aufführung haben sich die Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre in diesem Jahr erneut zu einem gemeinsamen Konzertprojekt zusammengefunden.
weiterlesenRegion Aktiv 15.09.2023 06:35:50 UHR
„Toleranz und Miteinander leben in Warburg“ Eine generationsübergreifende Fahrt nach Polen
Warburg (red). Vom 01. bis 05. November 2023 bieten der Verein für Völkerverständigung Warburg e.V. und die Partnerschaft für Demokratie in der Hansestadt Warburg eine generationsübergreifende Fahrt nach Polen an.
weiterlesenRegion Aktiv 15.09.2023 06:34:27 UHR
74. Warburger Oktoberwoche: Bunter Nachmittag, Familientag und Tischreservierungen
Warburg (red). Derzeit herrscht noch die Ruhe vor dem Sturm. Ab dem 30. September werden Platz und Festzelt voller fröhlicher Menschen, guter Stimmung und hoffentlich wärmender Herbstsonne sein.
Bald reihen sich in dem derzeit noch leeren Festzelt etliche Tische aneinander, die dann festlich geschmückt die Besucherinnen und Besucher erwarten.
Tischreservierung im Festzelt und im Restaurant
Wer sich seinen Platz im Festzelt sichern möchte, hat jetzt die Möglichkeit: Festwirt Elmar Meilenbrock nimmt ab sofort Reservierungswünsche für das große Festzelt entgegen.
weiterlesenRegion Aktiv 14.09.2023 04:52:16 UHR
Vortrag im Museum im "Stern": "Auf keinen Fall nach Warburg!" - Die Vorboten der Gebietsreform im Spiegel der lokalen Presse vor 50 Jahren
Warburg (red). Am Mittwoch, 20. September, 19.00 Uhr, findet im Beyer-Saal im Museum im „Stern“ ein Vortrag mit Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus über die Vorboten der Gebietsreform Anfang der 70er Jahre statt.
Im Zuge der Ausstellung "Warburg und das Warburger Land vor 50 Jahren" von Erich Kesting lenkt der Vortrag die Aufmerksamkeit auf ein beherrschendes lokales Thema: die Gebietsreform.
Sie stand 1973 kurz vor ihrem Abschluss.
weiterlesenRegion Aktiv 14.09.2023 04:51:01 UHR
Falkenberg und Warburg: Ein musikalisch-sportlicher Austausch
Falkenberg (red). Auf Einladung von Falkenbergs Bürgermeister Stephan Bawey besuchten 21 Musikerinnen und Musiker der „Warburger-Bier-Big-Band“ im August die Stadt Falkenberg. Mit der Kleinstadt in Brandenburg ist die Hansestadt Warburg seit mehreren Jahrzehnten freundschaftlich verbunden.
weiterlesenRegion Aktiv 14.09.2023 04:48:17 UHR
Online-Seminar der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter - Vereine erhalten Tipps für erfolgreichen Förderantrag
Kreis Höxter (red). „Zehn Tipps für den erfolgreichen Förderantrag“. Unter diesem Titel bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter am Mittwoch, 27. September, von 17 Uhr bis 19 Uhr ein Online-Seminar für Vereine an.
Ein lang ersehntes Projekt, eine bessere Ausstattung, effektivere Öffentlichkeitsarbeit oder der Einstieg in ein Digitalisierungsvorhaben.
weiterlesenRegion Aktiv 13.09.2023 04:24:42 UHR
Jugendbeteiligung bei der Planung des Skaterparks
Warburg (red). Im Rahmen des Projektes „Jugend entscheidet“ hatte der Rat der Hansestadt Warburg den Bau eines Skaterparks in der Diemelaue beschlossen.
Nach Umsetzung der baurechtlichen Voraussetzungen wird nun zeitnah mit der Realisierung des Projektes begonnen.
weiterlesenRegion Aktiv 13.09.2023 04:19:42 UHR
Feine Instrumentalmusik in der Wrexer Kirche!
Wrexen (red). Eine leise Premiere des Trios Popp, Roß und Dohrmann aus Hamburg beendet den Konzertsommer 2023 in der Wrexer Kirche.
Mandoline, Gitarre und Kontrabass – das sind die Instrumente des Trios, das am vergangenen Freitag in der evangelischen Kirche Wrexen auftrat.
Region Aktiv 13.09.2023 04:16:42 UHR
Bundesweiter Warntag am 14. September
Kreis Höxter (red). Am 14. September 2023 wird zum dritten Mal in ganz Deutschland der bundesweite Warntag durchgeführt. „Bitte nicht erschrecken, wenn am Donnerstag um 11 Uhr alle Sirenen aufheulen und alle Warnmittel aktiviert werden.
weiterlesenRegion Aktiv 12.09.2023 04:48:26 UHR
Großübung der Jugendfeuerwehren im Kreis Höxter am 16.09.
Kreis Höxter (red). Die Jugendfeuerwehren im Kreis Höxter organisieren alle 2 Jahre eine Großübung für die Jugendabteilungen von Feuerwehr, THW und DRK.
In den vergangenen Jahren wurden die Übungen bei der Fa.
Region Aktiv 11.09.2023 05:51:43 UHR
Meisterkonzert „Jesus bleibet meine Freude“ am 1. Oktober
Warburg (red). Zum traditionellen Meisterkonzert zur Warburger Oktoberwoche gastiert in diesem Jahr mit Dorothee Mields eine der führenden Interpretinnen sowohl für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts als auch zeitgenössische Musik in Warburg.
weiterlesenRegion Aktiv 11.09.2023 05:48:04 UHR
Die Johannes-Daniel-Falk Schule öffnet ihre Türen
Warburg (red). Am Samstag, den 16.09. in der Zeit von 8.45 Uhr bis 11.00 Uhr lädt die J.-D.-Falk-Schule alle Kinder, die im Sommer 2024 eingeschult werden, mit ihren Eltern sowie alle Interessierten und Freunde ein, einen Blick in offene Schultüren zu werfen.
weiterlesenRegion Aktiv 10.09.2023 05:44:33 UHR
Erneuerung der Fahrbahndecke Kreisstraße 38 zwischen Menne und Hohenwepel früher abgeschlossen - Vollsperrung ist aufgehoben
Hohenwepel (red). Die Vollsperrung der Kreisstraße 38 zwischen Menne und Hohenwepel wird bereits an diesem Freitag aufgehoben. Die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke konnten damit eine Woche früher als erwartet abgeschlossen werden.
weiterlesenRegion Aktiv 10.09.2023 05:44:32 UHR
„Denkmal des Monats 2024“ – Kalender ab sofort erhältlich
Warburg (red). Sehens- und besuchens werte historische Orte der Region - gesammelt in einem Kalender. Der Kalender „Denkmal des Monats 2024“ ist da und ab sofort zu einem Preis von 8,00 € Euro erhältlich.
Jährlich wird von der Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe durch die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne NRW ein Kalender herausgegeben.
weiterlesenRegion Aktiv 10.09.2023 05:44:27 UHR
So klingt die Zugvogelroute - Künstler aus Wales, Finnland und Kamerun bringen die Zugvogelmusik nach Höxter
Höxter (red). Wie viel Kultur erlebt ein Zugvogel auf seiner Reise vom Norden in den Süden? Was zunächst nach einer seltsamen Frage klingen mag, lässt sich schnell mit „sehr viel Kultur“ beantworten.
weiterlesen