Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Kreis Höxter/Warburg (red). „Bildung, Betreuung und Beruf sind die zentralen Lebensthemen der Menschen, insbesondere der jungen Familien. Frauen und Männer müssen sie in ihrem Alltag miteinander vereinbaren. Dabei wollen wir ihnen helfen“, stellt Helmut Lensdorf jetzt das 3-B-Konzept der Kreis-SPD vor. Der sozialdemokratische Landratskandidat weiter: „Politik kann nicht weiterhin diese Aspekte nebeneinander behandeln. Sie müssen konzeptionell gebündelt werden.“
Die SPD sc...
Würgassen/Lauenförde/Beverungen (red). Die Veranstalter hatten mit bis zu 30 Teilnehmern gerechnet. Am Ende waren es jedoch mehr als 130 Teilnehmer, die sich am Samstagnachmittag mit auf den Info-Spaziergang zum Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen und dem geplanten Atommülllager machten. Eingeladen dazu hatten die Grünen aus Holzminden/Lauenförde und Höxter/Beverungen.
Nach dem Autokorso anlässlich der Eröffnung der neuen Weserbrücke am Mittwoch war dies die zwe...
Kreis Höxter (red) Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Höxter hat sich für die Landratskandidatur von Ricardo Blaszczyk (50, Fachinformatiker) entschieden. Mit einer Zustimmung von 92,9 Prozent votierten die versammelten Mitglieder auf der Wahlversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Höxter im „KuStall“ in Höxter-Ottbergen deutlich für den Warburger, der die Gelegenheit nutzte, sich in seiner Bewerbungsrede klar zu positionieren.
Blaszczyk formulierte deutli...
Warburg (red). Der CDU-Bürgermeisterkandidat Tobias Scherf spricht sich für eine Beantragung von Fördermitteln durch die Hansestadt Warburg im neuen Förderprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW. Mit dem Programm der CDU-geführten Landesregierung kann der Beschluss des Rates vom Januar ergänzt werden und die Ziele eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Innenstadt engagiert vorangebracht werden.
„Für mich als Bürgermeisterkandidat und den kü...
Düsseldorf (red). Die Corona-Krise bringt so manchen Verein in Nordrhein-Westfallen in finanzielle Schwierigkeiten. Am Mittwoch startet ein Hilfsprogramm des Landes mit 50 Millionen Euro. Dazu der Abgeordnete Matthias Goeken: „Die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben nahezu zum Erliegen gebracht. Viele gemeinnützige Vereine stehen dadurch vor existentiellen Problemen, weil ihnen Einnahmen, beispielsweise aus Veranstaltungen, weggebrochen sind, viele Kosten aber weiterlaufen. Mit dem Sonde...