Region Aktiv
Region Aktiv 13.06.2021 08:33:29 UHR
Herausforderung: Gruppenleitung - Vom Umgang mit der Verantwortung für Team und Gruppe
Warburg (red). Die Zeiten, in denen man "nur" pädagogische Fachkraft war, sind - insbesondere in größeren Kitas - vorbei. Gruppenleitungen stehen vor neuen Herausforderungen. Mit der Rollenübernahme gehen Anforderungen einher, die erst in der praktischen Arbeit erlebt werden und die mit den wachsenden - nicht allein auf die pädagogische Arbeit mit Kindern und Eltern begrenzten - Aufgaben entstehen.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2021 08:27:08 UHR
Filzfieber - die Welt des Filzens entdecken
Warburg (red). In diesem Tagesseminar, am 26. Juni, von 10 bis 17 Uhr, kann man die uralte, faszinierende Technik des Nassfilzens mit den eigenen Händen erleben. Vom Chaos vieler einzelner Wollfasern bis hin zum eigenen Filzstück ist Filzen ein sehr sinnlicher Prozess.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2021 06:30:07 UHR
Festival zu 10 Jahre Erd-Charta-Stadt Warburg vom 25. bis 29. Juni
Warburg (red). Mit einem vielfältigen Programm feiert die Erd-Charta Ideenwerkstatt Warburg den 10. Geburtstag der Erd-Charta-Stadt und lädt die WarburgerInnen und die Region ein, die Hansestadt als Erd-Charta-Stadt zu erleben.
weiterlesenRegion Aktiv 12.06.2021 05:47:38 UHR
STADTRADELN als Baustein des betrieblichen Mobilitätsmanagements - Unternehmen im Kreis Höxter treten in die Pedale
Kreis Höxter (red). Seit dem 28. Mai treten im Kreis Höxter fahrradbegeisterte Bürgerinnen und Bürger wieder für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Zur zweiten kreisweiten Teilnahme an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis haben sich bereits viele Teams gegründet.
Stolze 400.000 km sind in den ersten zwei Wochen des Aktionszeitraums bereits erradelt worden.
weiterlesenRegion Aktiv 11.06.2021 07:00:51 UHR
Wissen hilft: Fakten zum Klimawandel - Nachhilfeinstitut in Warburg veröffentlicht kostenloses E-Book und bietet Ferienkurse an
Warburg (red). Nach einem anstrengenden Schuljahr unter Pandemiebedingungen sehnen sich Schülerinnen und Schüler nun ganz besonders nach erholsamen Sommerferien. Erholung heißt aber nicht, dass man nicht auch in der Ferienzeit etwas lernen kann — und zwar über ein Thema, das Bedeutung für das eigene Leben hat, nämlich über den Klimawandel. Denn mit dem Klimawandel und der Corona-Pandemie steht die Welt vor zwei globalen Krisen.
Der Studienkreis in Warburg hat deshalb das E-Book „Fakten zum Klimawandel — Wissen und Hintergründe für Schülerinnen und Schüler“ veröffentlicht.
weiterlesenRegion Aktiv 11.06.2021 06:37:01 UHR
Verabschiedung und Dienstjubiläum bei der Hansestadt Warburg
Warburg (red). In einer jeweils durchgeführten feierlichen Veranstaltung wurden Herr Hubertus Reineke als langjähriger Mitarbeiter - zuletzt im Bereich des Zentralen Services - in den Ruhestand verabschiedet und Herr Burkhard Spitz als Mitarbeiter in der Finanzverwaltung für 25 Jahre im Dienst der Hansestadt Warburg geehrt.
Herr Reineke absolvierte von 1977 bis 1980 die Ausbildung zum Bürokaufmann beim Eigenbetrieb Stadtwerke und war dort anschließend als kaufmännischer Angestellter beschäftigt.
weiterlesenRegion Aktiv 11.06.2021 05:34:44 UHR
Freibad Höxter – Besuch ohne Corona-Test möglich
Höxter (red). Ab Freitag, dem 11. Juni ist der Besuch des Freibades Höxter wieder ohne vorherigen Corona-Test möglich. Diese Lockerung ist aufgrund der weiteren positiven Entwicklung der Inzidenzwerte möglich.
weiterlesenRegion Aktiv 10.06.2021 06:50:03 UHR
Jetzt mitmachen: Kreis Höxter lobt Integrationspreis aus - Bewerbungen bis zum 18. Juli möglich
Kreis Höxter (red). Erneut möchte der Kreis Höxter besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich interkulturelle Verständigung prämieren: Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine oder Gruppen und Schulen wieder für den Integrationspreis bewerben.
Prämiert werden die Gewinner im Rahmen der „Auftaktveranstaltung für das Kommunale Integrationsmanagement (KIM NRW)“ am 31.
weiterlesenRegion Aktiv 10.06.2021 06:26:51 UHR
Ministerin Scharrenbach: Von Brachflächen zu Bauflächen – Landesregierung hilft 20 Kommunen mit der Förderung „Bau.Land.Partner“
Kreis Höxter (red). Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat gestern, 9. Juni, die 20 ausgewählten Kommunen bekanntgegeben, die zukünftig vom Förderprogramms „Bau.Land.Partner“ profitieren.
weiterlesenRegion Aktiv 08.06.2021 05:16:12 UHR
Ab 16. Juni: Zulassungsstelle Höxter auch ohne Terminvergabe geöffnet
Kreis Höxter (red). Angesichts der niedrigen Inzidenzzahlen hat der Kreis Höxter entschieden, die Zulassungsstelle Höxter ab Mittwoch, 16. Juni, ohne vorherige Terminvereinbarung zu öffnen.
„Mit dieser angemessenen Lockerung wollen wir die zeitweise leicht angespannte Situation für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter verbessern“, erläutert Matthias Kämpfer vom Kreis Höxter, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Straßenverkehr.
Er weist allerdings darauf hin, dass sich für die Kfz-Zulassung in Warburg nichts an der notwendigen Terminvergabe ändert.
„Um Wartezeiten zu vermeiden oder wenigstens gering zu halten, empfehlen wir auch für Höxter eine Terminvereinbarung“, erläutert Kämpfer und erinnert an die Möglichkeit, ganz bequem online einen Termin zu buchen.
Ein Besuch in der Zulassungsstelle in Höxter ist ab dem 16.
weiterlesenRegion Aktiv 08.06.2021 05:00:19 UHR
Das Leid hinter unserem Smartphone – Schüler des Hüffertgymnasiums informieren sich über ihr Konsumverhalten und seine Folgen
Warburg (red). In der demokratischen Republik Kongo fliehen die Menschen vor allem aus Angst vor dem Bürgerkrieg. Aufgrund des Rohstoffreichtums des Landes herrscht seit über 20 Jahren Bürgerkrieg, da Rebellen die Rohstoffe für sich beanspruchen wollen.
Doch, was hat diese Problematik mit unserer Smartphone-Nutzung zu tun? Dieser Frage stellte sich die Jahrgangsstufe EF des Hüffertgymnasiums beim Projekt „missio-Truck“.
Hier ein Bericht des verantwortlichen Projektkurses:
"Am 7.
weiterlesenRegion Aktiv 07.06.2021 08:21:26 UHR
Biblische Geschichten kreativ erzählen - Einladung an alle in Kita, Gemeinde, Grundschule, Familie
Kreis Höxter (red). Neue Möglichkeiten entdecken, um Kindern biblische Geschichten zu erzählen - dazu lädt das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE vom 22. bis 24. Juni ein.
Welche kreativen Erzählformen gibt es, die Kinder fesseln und in die Geschichte hineinnehmen? Oftmals werden vielleicht einfach Texte aus Kinderbibeln vorgelesen.
weiterlesenRegion Aktiv 07.06.2021 07:06:48 UHR
HGW bewegt – Der Frühjahrskalender
Warburg (red). Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, Präsenzunterricht in geteilten Klassen – das laufende Schuljahr ist eine besondere Herausforderung für Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der alltäglichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bewegen sich die Kinder und Jugendlichen zunehmend weniger und auch die Nutzung digitaler Medien ist deutlich gestiegen.
Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, entwickelten die Schulsozialarbeiterin des Hüffertgymnasiums, Elke Dierkes, zusammen mit der Referendarin Nora Schimmel einen aktiven Frühjahrskalender.
Mit ihrer Idee „HGW bewegt – Der Frühjahrskalender“ animierten sie Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 8 mit zahlreichen kreativen und spannenden Mitmachaktionen jenseits der digitalen Medien zur Teilnahme.
weiterlesenRegion Aktiv 07.06.2021 06:58:01 UHR
Mit dem Dienstrad durch die Stadt
Warburg (red). Die Stadtverwaltung Warburg möchte ihre betriebliche Mobilität klimafreundlicher gestalten. Die Anschaffung eines E-Bikes für Dienstfahrten in der Kernstadt ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg.
„Einen Termin am Schützenplatz? Dafür hatten Mitarbeiter der Stadtverwaltung bis dato die Wahl zwischen einer Autofahrt mit Schrittgeschwindigkeit durch die Innenstadt und einem 20-minütigen Fußweg,“ erklärte Bürgermeister Tobias Scherf.
Doch seit neuestem gibt es eine dritte Möglichkeit der Fortbewegung: das erste Dienstrad der Stadtverwaltung.
weiterlesenRegion Aktiv 07.06.2021 05:37:22 UHR
Welda ist digital bestens aufgestellt - Dorf-Forum bewährt sich
Warburg (red). Unter dem Motto „Welda verbindet“ startete die Dorfgemeinschaft Welda vor sechs Monaten ihr innovatives, kommunikatives Projekt und zieht nun die erste Bilanz. In und über Welda gibt es nicht nur viel zu berichten, sondern es besteht durchaus großes Interesse an den digital abrufbaren Informationen aus dem Twistedorf im südlichen Zipfel des Warburger Landes.
„Aktuell werden auf dem Weldaer Server die Internetseiten der Dorfgemeinschaft e.V., des Heimatschutzverein Welda e.V., sowie das neu installierte Dorf-Forum betrieben“, erläutert Ortsvorsteher Hubertus Kuhaupt.
weiterlesen