Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter/Holzhausen (red). Hochklassige Musik, große Stimmen, charmante Begegnungen und eine herzliche Atmosphäre, die ihresgleichen sucht – das bietet das Internationale Stimmenfestival VOICES jeden Sommer auf dem romantischen Gutshof der Familie von der Borch mitten im Herzen von Ostwestfalen. Was vor 25 Jahren als kultureller Geheimtipp mit den kleinen KulturGut Holzhausen-Festtagen begann, hat sich längst zum neuntägigen internationalen Stimmenfestival VOICES entwickelt, das weit über die Grenzen des Kulturlandes Kreis Höxter strahlt. Seitdem begeistert die gelungene Mischung aus Orchesterkonzerten, Liederabenden, Opern-, Kabarett- und Chanson-Vorstellungen Musikfreunde aus Nah und Fern. Auch in diesem Jahr können wir uns auf unvergessliche Konzert-Erlebnisse in der Zeit von Freitag, 27. Juni bis Samstag, 5. Juli freuen.

Intendantin Leonore von Falkenhausen und ihr Team wollen sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern das beliebte Festival auch fit für die Zukunft machen. Im vergangenen Sommer hat die Festivalleiterin bereits den Generationswechsel im Organisationsteam vollzogen und wirbt auch im aktuellen Programm mit vielen lebendigen und vielseitigen Akzenten um die Aufmerksamkeit eines jüngeren Publikums.

Hommage an vier Künstlerinnen

Vor vier unsterblichen weiblichen Künstlerpersönlichkeiten verneigen sich Katharina und Christian Gruber beim Auftaktkonzert von VOICES am Freitag, 27. Juni, um 19.30 Uhr. Das musikalische Tochter-Vater-Duo bestreitet einen außergewöhnlichen Chanson-Abend unter dem Titel „Éternelles“ (die Ewigen). Songs von Edith Piaf, Ella Fitzgerald, Carole King und Joni Mitchell stehen im Mittelpunkt. Berühmte Songs, welche die Künstlerinnen unsterblich gemacht haben und die nun im neuen Gewand charmant und voller Lebensfreude daherkommen.

A-Cappella vom Feinsten

Schon lange gelten sie als Publikumslieblinge der europäischen Festivalkultur – nun kommen die „German Gents“ am Samstag, 28. Juni, 19.30 Uhr nach Holzhausen. „Heute Nacht oder nie“ heißt das Programm des umjubelten A-Cappella-Quartetts. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf ein weites Spektrum amerikanischer Klassiker der 50er- und 60er-Jahre ebenso freuen wie auf die schönsten deutschen Schlager, Chansons und Lieder der Goldenen Zwanziger. Ob Elvis Presley, Comedian Harmonists, Hildegard Knef oder Rudi Schuricke – die Boygroup aus Berlin überzeugt mit eindrucksvoller Sangeskunst und gekonnten Interpretationen.

Richtig Spaß für die ganze Familie bietet der Lokalmatador Erwin Grosche am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr. Mit seinen Mitstreitern Gogo Gemke und Yukinobu Ishikawa taucht der Paderborner Künstler tief in die Monsterwelt ein. Unter dem Motto „Monster, Monster“ wird an diesem Vormittag mitgesungen, mitgemacht, mitgelacht und natürlich mitgegruselt.

Schuberts „Schöne Müllerin“

Romantisch und einfühlsam geht es am Sonntagnachmittag weiter: Dann widmen sich Bariton Maximilian Vogler und Pianist Markus Gotthardt der „Schönen Müllerin“ von Franz Schubert. In 20 Liedern entfaltet sich auf der Bühne des Schafstalls die tragische Geschichte um eine unerwiderte Liebe. Voller Leidenschaft entführen die beiden Musiker ab 17 Uhr auf eine Reise durch das Innerste eines schmerzgeprüften Herzens.

Kabarett mit Berliner Schnauze

Kein VOICES ohne musikalisches Kabarett: Alice Köfer, die Sängerin bei der in Holzhausen bestens bekannten Boygroup Vocal Recall wandelt am Mittwoch, 2. Juli, 19.30 Uhr auf Solopfaden. Mit „Alice auf Anfang“ erwartet das Publikum ein echtes Überraschungspaket mit den wichtigen Fragen des Lebens: „Warum gibt es in meiner Straße fünf Burger-Restaurants?“ oder „Ab wann ist Fallobst tot?“

Amour fou

Eines der aufregendsten Werke in der Geschichte der Liedliteratur steht im Fokus des Liederabends am Donnerstag, 5. Juli, 19.30 Uhr. „Harawi“ von Olivier Messiaen erzählt die Geschichte einer ekstatischen, hypnotisch aufwühlenden Liebe, bei der sämtliche Schranken von Frau und Mann überschritten werden. Für diesen besonderen Liederzyklus konnten die junge und erfolgreiche Sopranistin Theresa Pilsl und der bei VOICES bekannte Pianist Eric Schneider gewonnen werden.

Mozart-Oper mit jungen Studierenden

Junggebliebene Musik auf die Bühne gebracht von jungen Sängerinnen und Sängern erklingt am Freitagabend, 4. Juli, 19.30 Uhr, in Holzhausen wenn Studierende der Opernklassen der Hochschule für Musik und Theater Hannover unter der musikalischen Leitung von Matteo Guerra Mozarts berühmte Oper „Cosi fan tutte“ präsentieren . Mozarts Oper um Liebe, Täuschung und Betrug ist in dieser kreativen Inszenierung von Mascha Pörzgen ein genialer Einstieg für alle, die zum ersten Mal in die Opernwelt eintauchen möchten und wird Opernfans ohnehin begeistern.

Italienische Momente

Eine musikalische Entdeckungsreise ins wunderschöne Italien bildet am Samstag, 5. Juli, 18 Uhr, den Abschluss des diesjährigen Festivals. Für italienische Momente im westfälischen Holzhausen sorgt die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der renommierten Leitung von Vincent de Kort. Felix Mendelssohns „Italienische Sinfonie“ spiegelt Sonne, Farben und die italienische Lebensfreude wider. Und Igor Strawinski hat mit seiner Musik zum Ballett „Pulcinella“ der Commedia dell´Arte ein Denkmal gesetzt. Die Mezzosopranistin Sarah Romberger, der Tenor Andreas Post und Bariton Franco Oportus Vergara vermitteln inspirierende Eindrücke der „Viaggo in Italia“.

Catering: Nach einer gelungenen Premiere im vergangenen Jahr sorgt das Köchinnen-Team um Elsa Lötzke und Viktoria Henning wieder für den kulinarischen Genuss. Mit ihrem „würzig studio“ legen die beiden Wert auf biologische, regionale und saisonale Produkte, aus denen sie kreative und leckere Snacks zaubern und kunstvoll arrangieren. Und natürlich bietet das engagierte Bar-Team erfrischendes rund um Limonaden, Bieren, Bio-Weinen und Aperitiven.

Eintritt: Um mehr junge Leute für das Festival zu gewinnen und dabei nicht deren oft knappes Budget zu belasten, erhalten Schülerinnen und Schüler auch 2025 bei VOICES wieder freien Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen in der Kategorie III, Studierende müssen lediglich acht Euro zahlen.

Kontakt, Karten, Fragen und Informationen: KulturGut Holzhausen, Gutshof 1, 33039 Nieheim, Tel. 0177 210 8040. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., im Netz: www.voices-holzhausen.de, www.klassik-in-owl.de, Tickets auch online auf der Plattform www.eventim-light.de

Foto: privat

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254