Warburg (red). 27 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Warburg haben in rund 80 Ausbildungs- und Übungsstunden den Ausbildungslehrgang „Truppmann-Lehrgang Modul 2“ absolviert. Zahlreiche Ausbilder aus dem gesamten Stadtgebiet vermittelten ihr Wissen und ihre Erfahrungen über die Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“. Die jungen Kameradinnen und Kameraden erlernten das Grundwissen im vergangenen Jahr bereits im Truppmann-Modul 1. Ihr Grundwissen können sie nun einsetzen können und es als Handwerkzeug verwenden, so dass Einsätze schnell und systematisch abgearbeitet werden können. Dieses war das Lernziel für das jetzt absolvierte „Truppmann-Modul 2“. Auf dem Erlernten wird nun bei folgenden Ausbildungen und Übungen aufgebaut und das Erlernte in Einsätzen umgesetzt. Durch die jetzt abgeschlossene Grundausbildung ist der Grundstein für weiterführende Lehrgänge, wie Atemschutzgeräteträger und Maschinisten, gelegt.
Am Lehrgang teilgenommen haben: Roger Wolter (LG Bonenburg), Torben Mantel (LG Calenberg), Luca Augstein (LG Daseburg), Jonas Braunst (LG Dössel), Maximilian Potratz (LG Dössel), Mark Böddeker (LG Germete), Phillip Buren (LG Hohenwepel), Felix Lüke (LG Hohenwepel), Marlon Eichert (LG Nörde), Leonie Knipping (LG Nörde), Marc Sarrazin (LG Nörde), Mathias Denno (LG Rimbeck), Markus Grieße (LG Rimbeck), Markus Heyer (LG Rimbeck), Tom Honke (LG Rimbeck), Jonas Schwarz (LG Rimbeck), Malte Fieseler (LZ Scherfede), Lukas Menke (LZ Scherfede), Alexander Poster (LZ Scherfede), Stefan Heinemann (LZ Warburg), Thomas Zimmermann (LZ Warburg), Marvin Fichtner (LG Welda), Sebastian Müller (LG Welda), Fabian Tegethoff (LG Welda), Jakob Ewen (LG Wormeln), Simon Papenkordt (LG Wormeln) und Sebastian Schröder (LG Wormeln).