Hardehausen (red). Mit einem neuen Party-Format hat der kfd-Diözesanverband Paderborn sein 110-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „kfd tanzt – bewegte Kirche“ kamen 110 Frauen aus dem gesamten Bistum in Hardehausen zusammen, um den runden Geburtstag in außergewöhnlicher Atmosphäre zu begehen. Pünktlich um 19.15 Uhr – angelehnt an das Gründungsjahr 1915 – eröffnete DjaneVanny, Vanessa Nolte aus Niesen, die Tanzfläche in der stimmungsvoll illuminierten Kirche. Sie verstand es, Frauen aller Altersgruppen durch ihre Musik zu begeistern und ihnen unbeschwerte Stunden zu schenken. Viele Gäste zeigten sich dankbar und bewegt: „Das hat so gutgetan“, hieß es am Abend selbst und in zahlreichen Rückmeldungen danach. Eine Teilnehmerin schrieb am Folgetag: „Ich habe immer noch ein Grinsen im Gesicht. Das war ein toller Abend mit leckerem Essen, einem liebevollen Empfang, einer kurzen Ansprache und viel Zeit zum Tanzen in neuer, alter Umgebung.“
Verantwortlich für die Organisation waren die stellvertretende Diözesanvorsitzende Gabriele Kaufhold, Leitungsteammitglied Ursula Graskemper sowie Diözesanreferentin Miriam Beine. Sie begrüßten die Gäste gemeinsam mit Pastoralreferentin Ruth Schneeberger aus Friesenheim, die einen „prickelnden Sekt-Segen“ spendete. „Gemeinschaft, Glaube und Engagement sind die Säulen, die uns leiten. Wir freuen uns, mit euch in die Zukunft zu tanzen. Lasst uns feiern, lachen und neue Energie schöpfen“, lautete ihre Einladung zu einem Abend voller Begegnung und Leichtigkeit.
Neben der Tanzfläche bot das Jubiläumsfest weitere Programmpunkte. Die Küche des Jugendhauses verwöhnte die Besucherinnen mit einem vielfältigen Angebot. Eine „Jubiläums-Galerie“ mit Fotos und Büchern gab Einblicke in 110 Jahre Verbandsgeschichte. Eine liebevoll gestaltete Foto-Wand lud dazu ein, Erinnerungsbilder festzuhalten. Außerdem präsentierte der Verband die Königinnenskulptur, die für die unantastbare Würde des Menschen steht; hier wurden Spenden für das WDR-2-Projekt „Königliches Weihnachtswunder“ des Diakons und Holzbildhauers Ralf Knoblauch gesammelt.
Großen Dank richtete das Leitungsteam an die Landvolkshochschule, die das neue Format mit Kreativität unterstützte und mit einem Stand ihres Weltladens das Programm ergänzte. Auf DjaneVanny war der Verband durch den Wettbewerb „kfd der Woche“ aufmerksam geworden, nachdem sie eine Veranstaltung in der Kirche in Gehrden begleitet hatte.
Foto: kfd-Diözesanverband Paderborn