Anzeige
Ausbeutung mit System: Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit? Filmabend in Natingen

Natingen (red). Der berührende Dokumentarfilm "The Pickers" von Elke Sasse über Erntehelfer:innen in der Landwirtschaft zeigt die ausbeuterischen Bedingungen, unter denen Menschen in Europa leben und arbeiten, die für uns tagtäglich frisches Obst und Gemüse ernten.
Oliven, Orangen, Erdbeeren oder Blaubeeren - Früchte, die das ganze Jahr über in unserem Einkaufskorb landen. So billig wie möglich. Etwa eine Million Wanderarbeiter:innen bestellen dafür die Felder in Europa - häufig ohne Papiere und ohne jegliche Absicherung. Das macht sie angreifbar für ausbeuterische Praktiken.
Die Regel - nicht die Ausnahme
Hinter dieser Ausbeutung steckt leider ein System. Und das ist die Regel - nicht die Ausnahme. Was können wir Verbraucher:innen tun? Erwarten wir doch, dass Obst und Gemüse so billig wie möglich sein sollten und das ganze Jahr über verfügbar. Welche Lösungen gibt es? Und wie können Supermärkte stärker in die Verantwortung genommen werden?
Die Verbraucherzentrale NRW setzt sich seit vielen Jahren für fair gehandelte Produkte und den Fairen Handel ein, um das Thema stärker in das öffentliche Bewusstsein zu tragen und um die Vielfalt fair gehandelter Produkte und Initiativen erlebbar zu machen. So auch mit einem ganz besonderen Filmabend, der am Donnerstag, 30. Oktober um 18:30 Uhr in Natingen gezeigt wird.
“Süß statt bitter”
Im Hallenanbau der Angerhalle wird am 30.10. nicht nur der beeindruckende Film von Elke Sasse über unser Konsumverhalten aus dem Jahr 2024 gezeigt. Auch die Aktion "Süß statt bitter" des Oikos Instituts für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen ist mit Gesprächspartner:innen vor Ort. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen macht die Initiative auf unmenschliche Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte aufmerksam und zeigt Alternativen beim Obst-Kauf. So schafft es beispielsweise eine Kooperative aus Süditalien, faire Orangen zu produzieren und ihren Arbeiter:innen menschenwürdige Bedingungen zu ermöglichen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Verein Natinger Frauen e.V. und findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital statt.
Der Eintritt ist frei! Interessierte werden um Anmeldung per E-Mail bis zum 27.10.2025 gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Foto: Verbraucherzentrale NRW/adpic
Anzeige