Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Freitag, 10. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Erd-Charta-Schule: v.l.n.r.: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer, Claudia Güthoff (Schulleiterin Erd-Charta-Schule), Stefan Kastaun (Digitalisierungsbeauftragter Erd-Charta-Schule), Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Dr. Christian Berg (HNF)

Warburg/Paderborn (red). Einen besonderen Erfolg für die Bildungslandschaft in Warburg: Die Erd-Charta-Schule, Städtische Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich, wurde offiziell als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Das Hüffertgymnasium erhielt bereits zum fünften Mal in Folge das Signet „MINT-freundliche Schule“. Die feierliche Übergabe erfolgte im Rahmen des MINT-Kongresses im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Gemeinsam mit 169 weiteren Schulen aus Nordrhein-Westfalen gehören sie nun zu den insgesamt 171 Bildungseinrichtungen, die an diesem Tag geehrt wurden.

An der Zeremonie nahmen hochrangige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft teil: Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Paderborn, sowie Christian Fischer, Vorstand von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG, übergaben die Zertifikate persönlich.

Der Kriterienkatalog zur Verleihung des Signets „Digitale Schule“ ist streng und wissenschaftlich fundiert. Er umfasst die fünf zentralen Handlungsfelder Pädagogik & Lernkulturen, Lehrkräftequalifizierung, regionale Vernetzung, Konzept & Verstetigung sowie Technik & Ausstattung. Damit wird sichergestellt, dass die Auszeichnung nicht nur symbolischen Wert hat, sondern die nachhaltige und tiefgreifende Integration digitaler Bildung in den Schulalltag bescheinigt.

Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ würdigt Bildungseinrichtungen, die in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) besondere Schwerpunkte setzen. Kriterien sind unter anderem: ein praxisnaher und moderner Unterricht in den MINT-Fächern, die gezielte Förderung von Mädchen im MINT-Bereich, die Einbindung außerschulischer Partner wie Unternehmen, Hochschulen oder Vereine sowie die systematische Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Studien- und Berufswege in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen.

Beide Zertifikate sind drei Jahre gültig und gelten als sichtbares Zeichen für eine zukunftsorientierte Schulkultur.

Die Freude in Warburg über die doppelte Auszeichnung war groß. Schulleiterin Güthoff von der Erd-Charta-Schule betonte: „Die Ehrung bestätigt unseren kontinuierlichen Einsatz, digitale Medien sinnvoll und nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Digitalisierung bedeutet für uns nicht nur neue Technik, sondern vor allem neue Lernkulturen, in denen Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen und kreativ arbeiten können.

Auch am Hüffertgymnasium war der Stolz auf die erneute Ehrung deutlich zu spüren. Der stellv. Schulleiter Prante erklärte: „Wir sind sehr stolz, dass wir nun schon zum fünften Mal in Folge seit 2013 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurden. Das zeigt, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, unseren Schülerinnen und Schülern in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eine fundierte, praxisnahe und zukunftsorientierte Bildung zu bieten. Dieses Zertifikat ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich.“

Mit der Verleihung der Zertifikate rücken die Erd-Charta-Schule und das Hüffertgymnasium in den Kreis jener Bildungseinrichtungen, die sich mutig und innovativ den Herausforderungen der Gegenwart stellen. Beide Schulen beweisen, dass Zukunftsorientierung im Bildungsbereich sowohl durch digitale Konzepte als auch durch eine konsequente Stärkung der MINT-Fächer erreicht werden.

Diese Auszeichnungen machen deutlich, dass Warburg über zwei Schulen verfügt, die nicht nur im Unterricht, sondern auch in der gesamten Schulkultur zukunftsweisende Akzente setzen. Sie sind damit wichtige Impulsgeber für die Region und Vorbilder für andere Bildungseinrichtungen, die sich auf den Weg in die digitale und MINT-freundliche Zukunft machen.

Hüffertgymnasium: v.l.n.r.: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer,  Christoph Prante (stellv. Schulleiter Hüffertgymnasium, Frank Lütkebohmert (Erprobungsstufenkoordinator Hüffertgymnasium),Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Dr. Christian Berg (HNF)

 

Fotos: Sergei Magel (HNF)

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige