Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dienstag, 02. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Am 12. September heißt es wieder „Graben mit Ralf“ im Archäologiepark Höxter: Dann dürfen ganz normale große und kleine Leute ab in die Grube mit Stadtarchäologe Ralf Mahytka. Ausgerüstet mit Kniepolstern, Eimern und Kellen geht es rein in einen mittelalterlichen Keller, der zu einem Haus der untergegangenen Stadt Corvey gehörte. Ein fast 800 Jahre alter Backenzahn von einer Kuh, eine leuchtend grün glasierte Scherbe von einem Tongefäß oder Reste von Buntmetall und ein jahrhundertealter Nagel – das kam bei der jüngsten, gut besuchten Grabungsaktion im Archäologiepark Höxter zutage.

Der Keller gleich an der Bruggestrate (Brückenstraße) in der versunkenen Stadt ist eine wahre Fundgrube. Wer dort wohnte, das Geheimnis will Ralf Mahytka mit seinen Helfern dem Erdreich entlocken. Insgesamt sollen bis zur Zerstörung der Stadt im Jahr 1265 etwa 200 bis 400 Häuser im Weserbogen gestanden haben. Am Freitag, 12. September, ab 15 Uhr können Schatzsucher unter Aufsicht des Fachmanns ihr Glück im Archäologiepark Höxter versuchen (Eintritt: Kinder frei/Erwachsene 3 Euro). Die Live-Grabung findet nur bei trockener Witterung statt. Um kurze Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten oder auch telefonisch unter 05271-9634000.

Schulklassen können im Rahmen des Bunten Klassenzimmers im Huxarium Gartenpark gesonderte Grabungs-Termine vereinbaren.

Foto: Huxarium Gartenpark Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige