Warburg (red). Das beliebte KulturForum im Kreis Höxter geht in die nächste Runde: Vom 19. bis 21. September 2025 lädt das 13. KulturForum Kinder und Jugendliche ins Hüffertgymnasium Warburg ein. Drei Tage lang stehen Kreativität, Inspiration und künstlerisches Ausprobieren im Mittelpunkt. In insgesamt 15 Kreativ-Werkstätten können sich die Teilnehmenden unter anderem im Theater, Tanz, Malen, Pantomime, Zaubern, Jonglieren, Bühnenfechten oder Songwriting ausprobieren. Auch die Arbeit mit Textilien und kreatives Upcycling gehören zum Programm.
Kostenfrei und offen für alle Schülerinnen und Schüler
Das KulturForum richtet sich an Kinder und Jugendliche der Klassen 1 bis 13. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt. Insgesamt stehen 140 Plätze in den Werkstätten zur Verfügung. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis spätestens 13. September anmelden.
Stimmen aus der Region
„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches, künstlerisches Angebot für die Kinder und Jugendlichen im Kulturland Kreis Höxter anbieten zu können“, betonte Organisator Gerhard Antoni. Unterstützt wird das Forum von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern, viele davon aus der Region.
Landrat Michael Stickeln, Schirmherr der Veranstaltung, hob die Bedeutung der kulturellen Bildung hervor: „Das Forum ist ein exzellentes Format, um Kinder und Jugendliche unkompliziert an Kunst heranzuführen. Es stärkt die Persönlichkeit und macht zudem sehr viel Spaß.“ Auch Schulleiterin Susanne Krekeler freut sich, das KulturForum an ihrer Schule begrüßen zu dürfen: „Wir hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler durch die Teilnahme vielfältige kreative Impulse erhalten und sich ihnen neue Horizonte eröffnen.“ Unterstützt wird die Veranstaltung auch von ehrenamtlich engagierten Jugendlichen des Hüffertgymnasiums, die als „Feen“ und „Kobolde“ mitwirken.
Foto: Kreis Höxter