Warburg (red). Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Warburg (SkF) lädt ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer sowie bevollmächtigte Personen zu einem gemeinsamen Abendimbiss ein.
Am Mittwoch, 3. September gibt es in der Zeit ab 17.30 Uhr die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre untereinander und mit Fachkräften des SkF auszutauschen und dabei gemütlich zu essen.
Veranstaltungsort ist der große Saal im Haus Böttrich Sternstraße 13 in Warburg (neben dem Amtsgericht 2. OG).
Mit diesem Angebot möchte der SkF Warburg ehrenamtlichen Kräften im Betreuungsbereich für ihren Einsatz danken und zudem die Vernetzung untereinander fördern.
Neben der Möglichkeit zum Austausch über aktuelle und individuelle Fragestellungen aus dem Bereich der Betreuungsführung, soll über die sogenannte Bestattungsvorsorge informiert werden. Wie kann ich für den Sterbefall meines/meiner Betreuten vorsorgen? Und wie passiert dies rechtssicher im Hinblick auf mögliche Sozialleistungsansprüche?
Unterstützend wird das Bestattungsinstitut Wilhelm aus Warburg vor Ort sein, um auch konkrete Fragestellungen aus Sicht des Bestatters beantworten zu können.
Gesetzliche Betreuer und Bevollmächtigte unterstützen andere Menschen dabei, trotz Krankheit, Behinderung oder hohen Alters ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
In den Bereichen, in denen es die Betroffenen selbst nicht können, werden sie aktiv und kümmern sich z.B. um die Sicherung des Lebensunterhalts, indem sie Unterstützungsleistungen beantragen, Schulden regulieren oder Vermögen anlegen. Sie sprechen mit behandelnden Ärzten und müssen hier teils weitreichende Entscheidungen treffen. Sie organisieren ambulante Unterstützungsdienste oder vermitteln Plätze in Einrichtungen. Bei allen Tätigkeiten beziehen sie die Betroffenen weit möglichst mit ein, auch hinsichtlich der Entscheidungsfindung.
„Diese verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe erfordert hohes Engagement und ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft“ betont Kathrin Schmidt, die als Sozialarbeiterin BA beim Betreuungsverein arbeitet.
Der SkF bittet um Anmeldung bis zum 01.09.2025 per E-Mail an
Foto: SkF