Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Freitag, 11. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
v.l.n.r: Ulrich Wille (stellv. VHS-Leiter), Andzelika Kassan (Leiterin der VHS-Nebenstelle Borgentreich) und Dr. Alexander Akel (VHS-Leiter) freuen sich, das neue VHS-Programm für das kommende Herbstsemester 2025 vorzustellen

Warburg/Beverungen/Borgentreich/Willebadessen/Peckelsheim (red). Der Volkshochschul-Zweckverband Diemel-Egge-Weser startet mit einem umfangreichen Kursangebot ins Herbstsemester 2025. Das neue Programmheft ist ab sofort erhältlich, die Anmeldung beginnt am 14. Juli über die Homepage www.vhs-dew.de. Insgesamt werden über 320 Veranstaltungen an den Standorten Warburg, Beverungen, Borgentreich und Willebadessen/Peckelsheim angeboten.

„Wir haben mit 2150 Unterrichtsstunden im aktuellen Frühjahrssemester einen erfreulichen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr erzielt – ein Zeichen dafür, dass wir die coronabedingten Einbrüche hinter uns lassen“, freut sich VHS-Leiter Dr. Alexander Akel. Gemeinsam mit Ulrich Wille und Andzelika Kassan stellte er das Programm im Borgentreicher Rathaus vor.

Ein Höhepunkt zum Semesterstart ist das VHS-Forum am 7. September in Warburg: Fernsehmoderator Hubertus Meyer-Burckhardt wird aus seinem neuen Buch lesen – zum 50-jährigen Bestehen der VHS ein besonderer Gast.

Neue und bewährte Angebote an allen Standorten

In Warburg stehen unter anderem ein Schwedischkurs für Urlauber, Chair Yoga, EDV-Kurse, ein Besuch der Arolsen Archives sowie ein Einstiegskurs für neue Dozentinnen und Dozenten auf dem Programm.

Beverungen bietet neben Kursen zur Gesundheitsförderung auch Vorträge zu Katastrophenschutz, Immobilienfinanzierung und Tiergesundheit. Beliebt ist weiterhin der Kurs „Erste Hilfe am Hund“.

Die Nebenstelle Borgentreich setzt auf Regionalität – unter anderem mit Kochkursen zur türkischen, ukrainischen und arabischen Küche sowie Veranstaltungen wie Darts, Bogenschießen oder einer Exkursion zur Gedenkstätte Stalag 326.

In Willebadessen/Peckelsheim gibt es neben Tanz- und Schwimmkursen erstmals ein Angebot zu alternativen Bestattungsformen. Zudem übernimmt Andzelika Kassan ab 1. September auch die Leitung dieser Nebenstelle – zusätzlich zu ihrer Funktion in Borgentreich.

Weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten und das vollständige Programm finden Interessierte unter www.vhs-dew.de.

Foto: VHS

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige