Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Zum dritten Mal bietet die Hansestadt Warburg die gut angenommene ThermografieTour an. Die diesjährigen Termine plant die Klimaschutzbeauftragte Stefanie HüserDierkes gemeinsam mit den Energie-Effizienz-Experten Dipl. Ing. Jürgen Lange (langebauphysik- Ingenieurbüro für smarte Bauphysik und Energieeffizienz) und Christoph Freytag (Immo:gy GmbH & Co. KG – Energieberatung und Einblasdämmung).

Die Teilnehmenden haben dabei die Gelegenheit, zusammen mit den Experten mögliche Schwachstellen ihrer Häuser anhand der Bilder einer Wärmebildkamera zu entlarven und Fragen bzgl. Sanierungsmöglichkeiten an die Energieberater zu richten.

„Sind beispielsweise der Gasverbrauch und somit die Heizkosten ungewöhnlich hoch, steckt die Schwachstelle oftmals in einer unzureichenden Dämmung oder veralteten Fenstern“, weiß die Klimaschutzbeauftragte. 

Thermo -Tour an zwei Tagen im Februar

Für den 4. und 5. Februar ist jeweils ein abendlicher Termin (17:30 bis 20:30 Uhr) geplant. Interessierte Bürgerinnen und Bürger des gesamten Stadtgebiets sind eingeladen, ihr Haus als Station anzumelden. Der Energieberater und Bauphysiker Jürgen Lange bzw. der Energie-Effizienz-Experte Christoph Freytag wird dann gemeinsam mit der Klimaschutzbeauftragten Stefanie Hüser-Dierkes von Haus zu Haus fahren. Die Teilnahme an der Thermografie-Tour ist kostenlos.

Wertvolle Sanierungs-Tipps

Vor Ort erfolgt dann die Thermografie und die Interpretation der Bilder, inklusive einer allgemeinen Kurzberatung. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps zu möglichen Sanierungsmaßnahmen ihrer Häuser. „Insbesondere die Möglichkeit einer Einblasdämmung sollten viele Hausbesitzer in Erwägung ziehen, da dies eine kostengünstige und einfache Maßnahme zur Senkung des Energiebedarfs darstellt“, erklärt Christoph Freytag, der sich mit seinem Unternehmen auf dieses Gebiet spezialisiert hat.

Aufgrund des begrenzten Veranstaltungszeitraums von ca. 3 Stunden je Durchführungstag sind die Teilnehmerplätze begrenzt und eine Anmeldung
bis zum 02.02. erforderlich. Die Anmeldung erfolgt per Telefon bei der Klimaschutzbeauftragten Stefanie Hüser-Dierkes unter 05641 92-1301

Nach telefonischer Voranmeldung wird ein Anmeldeformular verschickt, das weitere Informationen enthält.

Foto: Stadt Warburg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255