Holzminden. Der Oktober steht weltweit im Zeichen des Brustkrebsmonats – und auch das Vitalzentrum setzt ein starkes Zeichen. Passend zum Weltbrustkrebstag am 1. Oktober startet dort der „Pinke Oktober“. Zum Auftakt erhielten alle Frauen, die eines der Sanitätshäuser besuchten, eine Blume als Symbol für Aufmerksamkeit und Solidarität.
Bewusstsein schaffen und Prävention fördern
Während des gesamten Monats steht das Thema Brustkrebs in den Filialen des Vitalzentrums im Fokus. Über Präsentationsmonitore werden wichtige Informationen vermittelt – zum Beispiel: Welche Beratungsstätten kann ich nach der Diagnose Brustkrebs aufsuchen? Mit leicht verständlichen Erklärungen möchte das Vitalzentrum so das Bewusstsein für die Krankheit stärken und zur Prävention beitragen.
Sensibler Ansprechpartner nach der Operation und für den weiteren Versorgungsweg
„Wir sind der sensible Ansprechpartner nach einer Brustkrebsoperation“, erklärt Mandy Arndt, Bereichsleiterin der Sanitätshäuser in Holzminden, Stadtoldendorf und Bad Driburg. „Wir versorgen die Frauen direkt nach der Operation mit Kompressions-BHs zur besseren Heilung und anschließend mit Prothesen, speziellen BHs und Bademoden.“ Das Vitalzentrum ist ein langfristiger Ansprechpartner und ein fester Bestandteil der Therapiemaßnahmen für zahlreiche Frauen.
Brustprothesen: Unterstützung für Körper und Selbstbewusstsein
Die Diagnose Brustkrebs stellt für viele Frauen einen tiefgreifenden Einschnitt dar – insbesondere dann, wenn eine Brust teilweise oder vollständig entfernt werden muss. Brustprothesen können hier nicht nur optisch einen Ausgleich schaffen, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken. Zudem helfen die natürlich geformten Prothesen aus anschmiegsamem Silikon, Volumenunterschiede auszugleichen und Haltungsschäden sowie daraus resultierenden Beschwerden vorzubeugen. Zur Auswahl stehen sowohl Voll- als auch Teilprothesen, die der natürlichen Brust nachempfunden sind und individuell an die Bedürfnisse der Kundinnen angepasst werden können. „Dieser Bereich ist sehr emotional und verlangt den Frauen viel Überwindung ab, doch das Ergebnis lohnt sich – bisher waren alle Kundinnen glücklich mit den Prothesen“, betont Arndt.
Ganzheitlich versorgt und bestens betreut
Neben der sensiblen Beratung und Versorgung spielt auch der gesetzliche Versorgungsanspruch eine wichtige Rolle: Betroffene Frauen haben neben einer Brustprothese auch Anspruch auf spezielle BHs, passende Dessous und Bademode wie Tankini, Bikini oder Badeanzug. Eine weitere Stärke des Vitalzentrums liegt im speziell geschulten und ausgewählten Personal. Das Team berät die Frauen ganz individuell und mit Fingerspitzengefühl. Zudem werden die Kundinnen ganzheitlich betrachtet und können nicht nur bestens mit einer Brustprothese versorgt werden, sondern auch im Falle eines Lymphödems im Armbereich ist das Vitalzentrum der richtige Ansprechpartner.
Weitere Informationen gibt es unter www.vitalzentren.com sowie auf den Social-Media-Kanälen des Vitalzentrums auf Instagram und Facebook.