Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Donnerstag, 03. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links: Hauptgeschäftsführer Dominik Rüther und Geschäftsführer Manuel Drewes

Kreis Höxter (red). Mit Wirkung zum 24. Juni dieses Jahres hat die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg eine personelle Neustrukturierung auf der Geschäftsführungsebene vorgenommen. Dominik Rüther, bislang Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, übernimmt künftig die Funktion des Hauptgeschäftsführers. Parallel dazu wurde Manuel Drewes als weiterer Geschäftsführer in die Leitung der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg berufen.

Dominik Rüther begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann, durch die er bereits früh fundierte Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge sowie Kunden- und Dienstleistungsorientierung erhielt. Aufbauend auf dieser praktischen Basis absolvierte er ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Universität Paderborn, das er mit dem Master of Science in Business Administration mit den Schwerpunkten Steuern und Finanzen erfolgreich abgeschlossen hat.

Seit 2019 ist Dominik Rüther in leitender Funktion in der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg tätig und verfügt über umfassende Erfahrungen in der strategischen und operativen Steuerung der Organisation. Seine Kompetenzen in wirtschaftlichen und förderrechtlichen Fragestellungen, verbunden mit einem klaren Blick für die Belange des Handwerks, haben ihn in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Gestalter der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg gemacht.

Ergänzt wird die Geschäftsführung künftig durch Manuel Drewes, der zum weiteren Geschäftsführer berufen wurde. Manuel Drewes absolvierte ein duales Studium bei der Firma Reitz Ventilatoren, das betriebswirtschaftliche Theorie mit praktischen Berufserfahrungen verknüpfte. Darüber hinaus schloss er ein Masterstudium in Business Administration mit den Schwerpunkten in Rechnungswesen und Finanzen ab. Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling an der Universität Paderborn tätig, wo er sowohl in Forschung als auch Lehre mitwirkte.

Zuletzt agierte er als stellvertretender Geschäftsführer bei dem LernWerkX, der Tochtergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg. Mit dem Wechsel in die Geschäftsführung der Muttergesellschaft bringt Manuel Drewes nicht nur tiefgehende Kenntnisse über Strukturen und Herausforderungen innerhalb des Bildungsbereichs ein, sondern fördert zugleich wertvolle Synergien zwischen der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg und ihrer Tochtergesellschaft. Diese enge Verzahnung eröffnet somit neue Potenziale in der gemeinsamen Umsetzung bildungspolitischer und wirtschaftsnaher Ziele.

Beide Führungskräfte verfügen über fundierte ökonomische Expertise und setzen sich gemeinsam für eine strategisch fundierte, zukunftsorientierte und dienstleistungsstarke Weiterentwicklung der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg ein. Ein zentrales Element der zukünftigen Ausrichtung bildet der BildungsCampus Handwerk in Brakel, der als modernes Zentrum für berufliche Aus- und Weiterbildung maßgeblich zur Fachkräftesicherung und Qualifizierung im regionalen Handwerk beitragen soll.

Im Namen der gesamten Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg gilt dem bisherigen Hauptgeschäftsführer Gerald Studzinsky an dieser Stelle unser ausdrücklicher Dank für seine langjährige engagierte und verdienstvolle Tätigkeit.

Mit dem neu aufgestellten Führungsteam blickt die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg mit Zuversicht auf die kommenden Aufgaben. Dabei setzt sie auf eine verlässliche Fortführung bewährter Strukturen ebenso wie auf neue Impulse im Sinne einer zukunftsgerichteten Stärkung des regionalen Handwerks.

Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige