Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Freitag, 11. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Am 09. Juli fand im Sportheim des WSV Warburg e.V. in der Diemelaue die diesjährige Generalversammlung des Sportverbandes der Hansestadt Warburg eV. statt.

Günter Kohaupt begrüßte im Namen des gesamten Leitungsteams die Vertreter der Sport-vereine aus dem Bereich der Stadt Warburg.  Als Gäste begrüßte er seitens der Hansestadt Warburg den Bürgermeister Tobias Scherf und den Beigeordneten Andreas Niggemeyer, sowie die Bürgermeisterkandidaten Christoph Humburg und Hubertus Kuhaupt. Der eben-falls eingeladene Andreas Braunst hatte seine Teilnahme kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Weiter begrüßte wurden der Geschäftsführer des KSB Höxter e.V. Thorsten Schiller sowie der Leiter des Jugendamtes des Kreises Höxter Karsten Oeynhausen.

Günter Kohaupt begann den Bericht des Vorstandes mit dem Hinweis, dass zum 31.12.2024 in Warburg in 45 Vereinen 9519 Mitglieder gemeldet sind, was einem Organisationsgrad von 40,1 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Er berichtet danach über die Aktivitäten des SSV in den Jahren 2023 und 2024. Ein Schwerpunkt war die Mitarbeit in der AG Schwimmbad. Er dankt der Stadt und den Stadtwerken dafür, dass dank der öffentlichen Zuschüsse der Neu-bau des Kombibades ausgeführt wird. Das Sportstättenentwicklungskonzept ist erstellt. Als ein Ergebnis des Projektes „Jugend entscheidet“ konnte in Verbindung mit dem Projekt „Moderne Sportstädten 2022“ die Skaterbahn in der Diemelaue errichtet werden. Robert Block berichtete anschließend über die Mitarbeit im Projekt „Demokratie lebt“ und lobte die gute Zusammenarbeit. Der SSV ist wieder in dem für den Sport zuständigen Ausschuss mit beratender Stimme vertreten. Günter Kohaupt berichtete über weiteren Aktionen wie die Abnahme des Sportabzeichens sowie die Unterstützung der Stadtmeisterschaft im Tennis und Fußball. Der Kassenbericht fiel kurz, aber positiv aus. Die Kasse wurde von Jürgen Koch geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Auf Antrag des Kassenprüfers wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Jürgen Koch wurde anschließend als Versammlungsleiter vorgeschlagen und bestätigt. Er dankte dem Leitungsteam für die geleistete Arbeit. Boris Motyl hatte im Vorfeld erklärte, dass er aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiere.

Günter Kohaupt, Robert Block und Niklas Kluge haben sich bereit erklärt, weiterhin im Leitungsteam mitzuarbeiten, sodass sie zur Wiederwahl vorgeschlagen wurden.

Sie wurden von der Versammlung jeweils einstimmig im Amt bestätigt.

Als Kassenprüfer wurden Volkhard Leifels und Jürgen Koch von der Versammlung gewählt.

Karsten Oeynhausen als Leiter des Jugendamtes erläuterte den Vereinsvertretern das Schutzkonzept betr. Kinder – und Jugendliche in den Vereinen und bat diese, das Konzept auch in den Vereinen umzusetzen.

Danach stellten sich die 3 anwesenden Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister des Hansestadt Warburg den Vereinsvertretern vor und erläuterten ihre Vorstellungen zur Zukunft des Sportes in Warburg. Im Anschluss beantworteten sie jeweils weitere Fragen aus der Versammlung.

Foto: SSV Warburg eV.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige