Region Aktiv
Region Aktiv 04.02.2023 07:01:54 UHR
"Inklusion in Reinform": Teamwork Höxter erledigt Hausmeistertätigkeiten im Tandem
Kreis Höxter (red). 2021 haben die Lebenshilfen im Kreis Höxter das inklusive Hausmeisterunternehmen Teamwork Höxter als eigenes Unternehmen gegründet und ausgegliedert. Mittlerweile hat sich das Unternehmen in der Region fest etabliert.
weiterlesenRegion Aktiv 04.02.2023 06:44:45 UHR
Ostern in Gemeinschaft feiern
Kreis Höxter (red). Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet das Dekanat Höxter in diesem Jahr wieder eine ganz besondere Möglichkeit, die Kar- und Ostertage zu einem Generationen übergreifenden Gemeinschaftserlebnis zu machen.
weiterlesenRegion Aktiv 04.02.2023 06:23:38 UHR
Schülerinnen erleben Praxistag bei Caritas Wohnen in Warburg
Warburg (red). Was macht man eigentlich als Erzieher oder Erzieherin im Heilpädagogischen Therapie- und Förderzentrum (HPZ) St. Laurentius? Was versteckt sich hinter dem Begriff Autismus? Und was bedeutet eigentlich geistige Behinderung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Sekundarschule Warburg-Borgentreich beim Praxistag am Montag, 30.
weiterlesenRegion Aktiv 04.02.2023 06:13:24 UHR
Habemus Timmermann
Rösebeck (red). Auf der diesjährigen Generalversammlung des Schützenvereins Rösebeck wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Zudem wurde richtungsweisend über das neue Schützenfest debattiert und entschieden.
Aus dem Rösebecker Schützenverein steigt weißer Rauch auf.
weiterlesenRegion Aktiv 03.02.2023 06:32:56 UHR
Jugendreise nach Taizé in Frankreich
Kreis Höxter (red). Das kleine Dorf im französischen Burgund ist jedes Jahr Treffpunkt für hunderttausende Jugendliche aus aller Welt. Das Kloster der Communauté (Gemeinschaft) von Taizé bietet ihnen die Möglichkeit, sich über ihr Leben, ihren Glauben und über alles was sie beschäftigt ins Gespräch zu kommen.
weiterlesenRegion Aktiv 03.02.2023 05:50:35 UHR
Preisschießen der Frauenkompanie des Schützenvereins Herlinghausen
Herlinghausen (red). Beim Winterpreisschießen am 21. Januar der Frauenkompanie des Schützenvereins Herlinghausen wurde Karo Steiche mit 29 Ringen beste Schützin. Auf den weiteren Plätzen folgten nach dem Stechen Sabine Hold und Tina Richter.
weiterlesenRegion Aktiv 03.02.2023 05:44:34 UHR
Anmeldetermine der weiterführenden Schulen in der Trägerschaft der Hansestadt Warburg für das Schuljahr 2023/2024
weiterlesenRegion Aktiv 03.02.2023 05:40:03 UHR
Grundsteuer: Finanzamt Warburg zieht Bilanz nach Abgabeschluss
Warburg (red). Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist am 31. Januar 2023 abgelaufen.
„Im Finanzamt Warburg liegen insgesamt 13.600 Erklärungen vor, rund 67 Prozent. Davon wurden über 90 Prozent digital abgegeben“, erklärt Christoph Martin, Leiter des Finanzamts Warburg.
weiterlesenRegion Aktiv 03.02.2023 05:35:15 UHR
Karneval in Ossendorf: Narren stehen wieder in den Startlöchern
Ossendorf (red). „Wir alle können es kaum erwarten, dass es endlich wieder losgeht!“, sagt Wilhelm Engemann, der neue Präsident der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf, mit großer Vorfreude.
weiterlesenRegion Aktiv 03.02.2023 05:20:20 UHR
Holli sucht „Elferinnen und Elfer“, die Teil der Landesgartenschau werden
Höxter (red). Ein großes Event wie die Landesgartenschau braucht vor allem eines: Helfende Hände und mitdenkende Köpfe. Dafür sucht die Durchführungsgesellschaft Ehrenamtliche, die zum Gelingen von Höxters Sommermärchen beitragen.
weiterlesenRegion Aktiv 02.02.2023 06:49:10 UHR
Jugendbildungsstätte Fürstenberg wird Quartier für 16 geflüchtete Minderjährige
Kreis Höxter (red). Die Jugendbildungsstätte Fürstenberg, bekannt vor allem durch das angegliederte Mittelalterdorf Bokenrode, wird vorrübergehend umfunktioniert. Wie Projekt Begegnung mitteilt, wird die Einrichtung zunächst einmal für ein halbes Jahr exklusiv dem Kreis Höxter zur Verfügung gestellt, damit dort 16 Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern auf der Flucht sind, untergebracht werden können.
„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, sagen Robert Hartmann, Geschäftsführer der Projekt Begegnung gGmbH, und Tim Probsthain, Leiter der Jugendbildungsstätte Fürstenberg.
weiterlesenRegion Aktiv 02.02.2023 06:04:23 UHR
Elfe Holli bringt Landesgartenschau Höxter nach Berlin
Berlin/Höxter (red). Nationales und internationales Messepublikum konnte Landesgartenschau-Botschafterin Holli von einem Besuch in Höxter überzeugen.
Eine Woche lang war Landesgartenschau-Elfe Holli in der Bundeshauptstadt unterwegs und hatte dort viel zu tun: Auf der größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin, warb die Botschafterin für einen Besuch auf der Landesgartenschau.
weiterlesenRegion Aktiv 02.02.2023 05:47:21 UHR
Kunst für den guten Zweck im Kreishaus: Kauferlös kommt zur Hälfte dem Verein „Yebo Zululand Initiativen“ aus Dringenberg zugute
Kreis Höxter (red). Beeindruckende Landschafts- und Blumenbilder, einzigartige Tiermotive oder ein wunderschönes Bild der Höxteraner Kilianikirche – diese besonderen Blickfänge werden aktuell im Kreishaus präsentiert.
weiterlesenRegion Aktiv 31.01.2023 07:44:09 UHR
Stärkungspakt gegen Armut: Kommunen können nun insgesamt rund 150 Millionen Euro abrufen
NRW (red). Auf der Konferenz gegen Armut hat die Landesregierung im Dezember 2022 den „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ angekündigt. Für die Kommunen stehen hieraus rund 150 Millionen Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen und der dafür bestehenden sozialen Infrastruktur zur Verfügung.
weiterlesenRegion Aktiv 31.01.2023 07:36:44 UHR
Satt durchs Semester: Das Kochtutorium für Studierende
NRW (red). Das Projekt NEiS (Nachhaltige Ernährung im Studienalltag) der Verbraucherzentrale NRW unterstützt Studierendengruppen bei der Umsetzung von Kochworkshops:
Preiswerte und nachhaltige Gerichte für die Studierendenküche – gesund für Mensch und Planet
21 Rezepte mit Videos, Checklisten für Kochworkshops und Infos zu Nachhaltigkeit
Das Verbraucherschutzministerium Nordrhein-Westfalen unterstützt das Engagement für nachhaltige Ernährung von Studierenden und stockt das Projekt NEiS finanziell auf
Gut und günstig etwas Leckeres auf dem Teller haben, wenig Lebensmittel wegwerfen, nachhaltig kochen und dabei Spaß haben – das geht mit dem neuen Kochtutorium des Projektes NEiS - Nachhaltige Ernährung im Studienalltag.
weiterlesen