Warburg (red). Am 11. März war es in der Falkschule endlich so weit: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a befüllten die neue Brutmaschine mit Eiern. Von klein bis groß, von schokoladenbraun über grün bis weiß, füllten nun Hühnereier die Rollrosten. Bis zum Schlüpfen, also 21 Tage lang, wollten sich die Kinder unter dem Motto „Vom Ei zum Küken“ über viele Themen rund ums Ei schlau machen. Aber auch die Hühner wären nicht zu kurz gekommen: mit Hilfe von Hühnerlexika hätten die Kinder die unterschiedlichen Hühnerrassen herausgefunden, von denen die Eier stammten. Zudem standen noch Fragen zum Verhalten und der artgerechten Haltung der Hühner auf dem Programm.
Es kam ganz anders: Bereits zwei Tage nach dem Start war das Projekt für die Kinder beendet, weil die Schulen in NRW geschlossen wurden. Die gut befüllte Brutmaschine stand nun also in der Klasse 4a, aber Kinder waren keine mehr da. Das Problem: einmal angebrütet, dürfen die Eier nicht wieder abkühlen oder transportiert werden, sonst sterben die Küken, die in den Eiern heranwachsen.
Statt der Kinder schaute nun die Klassenlehrerin Frau Burchhardt täglich nach der Maschine. Neben der Temperaturkontrolle, musste regelmäßig Wasser nachgefüllt werden, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Bei bisherigen Projekten wurden die Brutmaschinen immer ausgeliehen; nun hat die Falkschule dank ihrer Sponsoren ihre eigene Maschine, da dieses Projekt jetzt jährlich stattfinden wird. Dem Förderverein war es ein Anliegen, den Kindern ein Stück Natur begreiflich zu machen.
Ihren ersten Einsatz meisterte die neue Brutmaschine mit Bravour: am 30. März hörte man bereits leises Piepsen; bis zum 2.April schlüpften in dem verwaisten Klassenraum stolze 45 Hühnerkinder. Von hier nahm der Sozialpädagoge der Falkschule Herr Laudage die muntere Truppe mit auf seinen Bauernhof. Dort erwartet sie eine Glucke, viel Freilauf und ein artgerechtes Leben.
Um die Schülerinnen und Schüler der Falkschule zumindest virtuell am Projekt teilhaben zu lassen, gab es einen "Küken-live-Ticker" mit vielen Fotos und Infos. Diesen kann man sich derzeit noch unter www.falkschule-warburg.de ansehen.