Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Zu "Die sieben Schwestern und die Lange Nacht der Sterne" wird am 28. März, um 19:30 Uhr, ins Waldinfozentrum Hammerhof eingeladen. Das Ziel dieser kosmischen Entdeckungsreise ist der prachtvolle Sternenhimmel über dem Hammerhof mit der strahlenden Venus, der schmalen Sichel des Mondes und dem auffälligen Plejaden-Sternhaufen im Sternbild Stier, im Volksmund sieben Schwestern genannt. An rote Riesensterne und Schwarze Löcher zoomt sich der computergesteuerte Planetariumsprojektor von Horst Thiel, Sternwarte Bad Driburg, heran.

Dann verlassen die Zuschauer unsere Milchstraße und reisen mit Überlichtgeschwindigkeit an gigantischen Galaxienhaufen vorbei bis an die Grenze des beobachtbaren Universums, von dem man seit einigen Jahren weiß, dass es sich immer schneller ausdehnt. Um 20:30 Uhr, wenn es astronomisch völlig dunkel ist, gehen im Hammerhof und an vielen Orten dieser Erde für eine Stunde, anlässlich der weltweiten Earth Hour, die Lichter aus. Mit dieser Aktion soll auf die Lichtverschmutzung und Energievergeudung aufmerksam gemacht werden. Dann können die großen und kleinen Gäste durch die Fernrohre der anwesenden Amateurastronomen des Weserberglandes schauen. Fern vom störenden Licht der Städte werden im Hammerbachtal Mond, Planeten, Sterne und entfernte Galaxien anvisiert. Kostenbeitrag für Erwachsene vier Euro und Kinder zwei Euro.

Foto: Wald und Holz NRW                         

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige