Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sonntag, 06. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Mahnwache als Protest gegen industrielle Hu00e4hnchenmast. Foto: BI Wethen

Rhoden/Wethen (red). Die Bürgerinitiative Wethen hat Unterschriften gegen den geplanten Hähnchen-Maststall gesammelt. Angesprochen wurden alle Wethener ab 14 Jahren. Die Unterschriftenaktion hat 231 Unterschriften gebracht. Alle Unterzeichner sprechen sich mit Ihrer Unterschrift gegen den Maststall aus. Das bedeutet: Mehr als 60 Prozent der Bürger in Wethen stimmen gegen den Maststall. „Das entspricht im politischen Sinne einer absoluten Mehrheit“, so die Bürgerinitiative in einer Pressemitteilung. Da es aus den anderen Ortsteilen der Diemelstadt und aus den hessischen und westfälischen Nachbargemeinden bereits Nachfragen gab, sich auch an der Unterschriftenaktion zu beteiligen, wird die BI die Aktion auf die anderen Orte ausweiten. Im Rahmen einer Mahnwache wurden die Unterschriften Donnerstag, 14. November, an den Bürgermeister der Stadt Diemelstadt, Elmar Schröder, übergeben. Aus Sicht der BI sollten sich auch die Stadtverordneten als gewählte politische Vertreter zum Bau der Hähnchenmastanlage positionieren. „Leider ist das Thema jedoch nicht mal Bestandteil der Tagesordnung geworden“, so Nils Rosenstock, Sprecher der BI Wethen: „Auch wenn weder die Stadtverordneten, noch die Stadt Diemelstadt direkt auf das Baugenehmigungsverfahren Einfluss nehmen können, sind sie doch daran beteiligt und spiegeln mit Ihren Stellungnahmen das öffentliche Interesse wieder, welches Eingang in das Genehmigungsverfahren findet. Bislang haben sich SPD Fraktion, die Fraktion der FWG und der neu gegründete Ortsverband der Grünen klar und öffentlich Stellung gegen den Maststall ausgesprochen. Es wird also Zeit, dass auch die anderen Beteiligten Farbe bekennen“, meint er. Nach aktuellen Informationen der Bürgerinitiative liegt der Bauantrag für die Hähnchenmastanlage für 29.990 Tiere zwischen Rhoden und Wethen beim Landkreis Waldeck Frankenberg als zuständige Genehmigungsbehörde zur Prüfung vor. Der Ortsbeirat Wethen und die Stadt Diemelstadt sind seitens der prüfenden Behörde aufgefordert, eine Stellungnahme zum geplanten Bauvorhaben abzugeben. Aufgrund der Art des Bauvorhabens und der Anzahl der zu haltenden Tiere handelt es sich um ein nichtöffentliches Genehmigungsverfahren, bei dem eine weitere Beteiligung der Öffentlichkeit ausgeschlossen ist.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255