Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Von links: Ralf Hake, Karl-Heinz Wintermeyer, Josef Breuers, Karl-Heinz Rempe und Bu00fcrgermeister Hans Hermann Bluhm. Foto: Ingrid Menzel/Stadt Willebadessen

Altenheerse (red). Rund 180 Haushalte in Altenheerse können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür im Vorwahlbereich 05646 in Altenheerse den vorhandenen Verteiler mit moderner Technik aufgerüstet und rund drei Kilometer Glasfaser verlegt. Die komplette Glasfaserstrecke musste mit Tiefbau neu erschlossen werden. „Langsam war gestern, heute sind wir schnell unterwegs auf der Datenautobahn“, sagt Willebadessens Bürgermeister Hans Hermann Bluhm: „Damit wird das Leben und Arbeiten in Altenheerse noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit.“ Dieser Ausbau ist von der Deutschen Telekom ohne Fördergelder und ohne Zuschüsse realisiert worden, unterstreicht Karl-Heinz Rempe, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Ohne Umbauarbeiten am hausinternen Leitungsnetz können die Kunden die schnellen Internetanschlüsse ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen. Gegebenenfalls wird ein neuer Router erforderlich, hier hilft der örtliche Fachhandel ebenso gerne weiter wie die Vertriebe der Deutschen Telekom“ sagt Karl-Heinz Rempe. Von dem Breitbandausbau der Telekom können auch die Kunden anderer Anbieter profitieren, wenn der Anbieter entsprechende Kapazitäten bei der Telekom einkauft, was in vielen Fällen gegeben ist.

Der Weg zum neuen Anschluss: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die Kunden müssen aktiv werden. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:

www.telekom.de/schneller


Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)
Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)

Das Netz der Telekom in Zahlen: Die Telekom plant, in diesem Jahr rund 60.000 Kilometer Glasfaser zu bauen. Einen Kilometer Glasfaser zu verlegen kostet im Schnitt 80.000 Euro. Ende 2018 misst das Glasfasernetz der Telekom über 500.000 Kilometer. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz ist rund 13.000 Kilometer lang.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige