Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Ein Hu00f6hepunkt der sommerlichen Reihe wird der Auftritt des Goldmund Quartett (Foto) in der Warburger Altstadtkirche sein. Foto: Gregor Hohenberg

Warburg/Wrexen/Borgholz (red). Musik erleben in einzigartigen Räumen rechts und links des Diemelflusses, im Waldecker wie im Warburger Land: Der Konzertsommer Diemelland präsentiert sich als eine Veranstaltungsreihe, die Grenzen überwindet. Auch musikalisch wird in den Konzerten über den Tellerrand hinausgeschaut und auf stilistische Vielfalt gesetzt: Klassische Kammermusik steht ebenso auf dem Programm wie französische Musette-Walzer, jiddischer Klezmer und südamerikanische Forrós und Tangos.

Der Konzertsommer Diemelland ist eine Initiative von Michael D. Wiedenmann, Dr. Hans- Jürgen Römer und Peter Ernst. Die Veranstaltungen füllen eine große Lücke im kulturellen Angebot der Region während der Sommermonate. Nachdem die Sommerkonzerte in Wrexen im Sommer 2018 eingestellt wurden, entstand die Idee zu einer Reihe, in der gleichwohl die evangelische Kirche in Diemelstadt-Wrexen nach wie vor ein wichtiger Austragungsort ist: Klezmers Techter aus Frankfurt am Main sowie das Erfurter Duo eVivo werden in der hervorragenden Akustik des Gotteshauses zu hören sein.

Für die Auftaktveranstaltung am 26. Mai 2019 wird die erst kürzlich restaurierte Petri-Kapelle des Warburger Helios-Klinikums als Konzertort (wieder)entdeckt. Die Ausführenden stammen bezeichnenderweise aus Nordrhein-Westfalen und Hessen: Das Dejean Quartett mit Musikern des Staatsorchesters Kassel und der Warburger Gitarrist Peter Ernst interpretieren zu dem Anlass Werke der Wiener Klassik sowie aus Frankreich und Mexiko.

Ein Höhepunkt der sommerlichen Reihe wird der Auftritt des Goldmund Quartett in der Warburger Altstadtkirche sein: Das Streichquartett ist unter anderem Gewinner des prestigeträchtigen Melbourne International Chamber Music Competition und ist zweifellos eines der besten Kammermusik-Ensembles des Landes. In Warburg ist das in München beheimatete Quartett am 7. Juli mit Musik von Haydn, Debussy und Beethoven zu hören.

Das deutsch-amerikanische Claremont Duo gastiert am 10. Juli in der ehemaligen Synagoge zu Borgholz mit seinem Programm "Lieder ohne Worte", während der Charangovirtuose Diego Jascalevich am 1. September mit dem in Toulouse beheimateten Akkordeonisten Markus Thiel und dem brasilianischen Perkussionisten Rui Reis ein gewiss furioses Konzert in der evangelischen Kirche der Orgelstadt Borgentreich geben wird.

Die Abschlussveranstaltung des Konzertsommer Diemelland findet am 7. September im ehemaligen Bahnhof Wrexen statt, der symbolträchtig auf der Grenze zwischen dem Warburger Ortsteil Scherfede und dem nordhessischen Ort Wrexen steht. Das Paganini Duo mit Andrea Kim und dem Gitarrist Peter Ernst werden in intimer Atmosphäre Musik von Pablo de Sarasate, Niccoló Paganini und Astor Piazzolla spielen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige