Soest/Hamm/Warburg (red). „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Diese Weisheit von Erich Kästner haben sich die drei Altenheime und die beiden Fachseminare für Altenpflege der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. zu eigen gemacht. Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Tages der Pflege gibt es eine ganz besondere Aktion: „Hand in Hand. In die Zukunft der Pflege“ – steht auf den Karten, die an bunten Luftballons hängen werden. Die Ballons werden - sichtbar um die Gebäude angeordnet - an Bäumen, Sträuchern und Bänken befestigt. „Nein, in die Luft steigen lassen, werden wir sie nicht“, sind sich die Initiatorinnen einig: „Wir wollen Stationen für die Menschen in unserer Umgebung sichtbar platzieren und zum Dialog über die Zukunft dieses wichtigen Themas anregen.“ Pflegefachkräfte und Pflegeassistenten, Bewohnerinnen und Bewohner, Betreuungskräfte und Praktikanten, Auszubildende und Pflegedozenten, Angehörige und Freunde haben in den Tagen zuvor über ihre Wünsche und Forderungen an „Zukunft der Pflege“ nachgedacht, gesprochen und auf die Karten geschrieben. Am Donnerstag, 9. Mai, werden diese Karten dann im Caldenhof 28 in Hamm, im Feldmühlenweg 17 und im Kasernenweg 11 in Soest sowie in der Bühlstraße 43 in Rimbeck an Luftballons gehängt. Um 15 Uhr werden dann die Ballontrauben rund um die jeweilige Einrichtung verteilt angebunden. „Es geht uns darum, zur Diskussion über die Pflege, die zukünftig gelten soll, zwischen Fachkräften und Betroffenen, zwischen Jung und Alt inhaltlich beizutragen und Anregungen zu geben“, erklärt Manuela Schunk, Öffentlichkeitsreferentin des Frauenverbandes. Und so startet die Aktion im Hanse-Zentrum, Kasernenweg 11 in Soest, im Haus Phöbe, in der Bühlstr. 43 in Rimbeck, im Fachseminar für Altenpflege, Caldenhof 28 in Hamm und im Lina-Oberbäumer-Haus, Feldmühlenweg 17 in Soest. An jedem der Orte werden am 9. Mai um 15 Uhr zwischen 30 und 150 Aussage-Karten zur ‚Pflege der Zukunft‘ mit Luftballons bestückt, die durch ihre Buntheit die Vielfalt von Pflegeaspekten zeigen sollen. Jede Einrichtung freut sich über weitere Aussagen von Interessierten am Thema Pflege und hält Karten auf Wunsch bereit. Diese können in den nächsten Tagen zu den vorhandenen Karten an die Ballontrauben gehangen werden. Wie lange die Aktion gehen wird? Solange die Ballons der Witterung trotzen. Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich um den 12. Mai begangen. Der Tag erinnert seit 1967 an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.
Anzeige
Luftballonaktion an vier Standorten der Westfälischen Frauenhilfe

Anzeige