Rimbeck (red). Im kommenden Schuljahr beabsichtigt das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg in Rimbeck, in die vom Bundesfamilienministerium vorgesehene Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher einzusteigen. „Diese praxisintegrierte Ausbildungsform (PIA) ist kein Ersatz für die bisher und auch zukünftig an unserem Berufskolleg praktizierte Regelausbildungen zum staatlich anerkannten Erzieher oder Heilerziehungspfleger in vollschulischer Form“, betont die Schulleitung Hartmut Peter und Mareike Gördemann: „Sie ist als Ergänzungsform zu sehen, die sich insbesondere an zusätzliche Personenkreise wendet, denen es bislang nicht möglich war, in eine sozial- oder heilpädagogische Ausbildung einzusteigen.“ Die Eingangsvoraussetzungen sind auch für diese im Kreis Höxter noch nicht angebotene Ausbildungsform ähnlich wie in der Regelausbildung (mittlerer Schulabschluss, einschlägige Berufsausbildung, sozial- oder heilpädagogische Erfahrung). Aufgrund der Ausbildungsvergütung stehen den Absolventen 30 Urlaubstage pro Jahr zu, die sie in den Ferien nehmen müssen. Berufs- und lebenserfahrene Interessenten an der praxisintegrierten Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder Heilerziehungspfleger, die einen über drei Jahre laufenden Vertrag mit einer Einrichtung abschließen, der ihnen eine Ausbildungsvergütung ermöglicht, sollten umgehend eine Bewerbung an das Berufskolleg schicken und sich für eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 11. April, um 15 Uhr in Rimbeck anmelden (Telefon 05642/9877180 oder per Mail an
Anzeige
Fachkräfteoffensive für Erzieher

Anzeige