Warburg (tab). Der Beirat des Heilpädagogischen Therapie- und Förderzentrums HPZ St. Laurentius - Warburg ist im Juni neu gewählt worden. Er setzt sich aus neun Bewohnern, zwei gesetzlichen Vertretern und einem Beschäftigten aus den Regiebetrieben des HPZ zusammen. Insgesamt hatten sich 28 Bewohner, vier gesetzliche Vertreter und drei Beschäftigte aus den Regiebetrieben zur Wahl gestellt. Die Wahl zum Beirat findet alle vier Jahre statt. Von den 246 Wahlberechtigten im Erwachsenenbereich des HPZ nahmen kürzlich 45,53 Prozent an der geheimen Beiratswahl teil. Im Anschluss stand eine Wahlparty mit Grillen auf dem Programm. Der Beirat ist eine Interessenvertretung, der die Rechte und Ansprüche der Bewohnerinnen und Bewohner gegenüber der Einrichtung vertritt. Die Wahl ist eine Listenwahl, die Kandidatinnen und Kandidaten werden im Voraus vorgeschlagen. Der Beirat hat beispielsweise Aufgaben, wie Beschwerden und Anregungen an die Einrichtungsleitung weiterzugeben und darüber zu verhandeln, neuen Bewohnern zu helfen, sich im HPZ zurechtzufinden, bei Maßnahmen mitzuwirken, bei denen es um die Förderung der Qualität der Betreuung geht und mit der Einrichtungsleitung und den Leistungsanbietern in allen Fragen zusammenzuarbeiten, die die Selbstbestimmung der Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft betreffen. Ebenso gibt es Mitbestimmungsrechte bei der Verpflegungsplanung und der Durchführung von Freizeitveranstaltungen. Ende Juni hat der Beirat in einer gemeinsamen Sitzung einen neuen Vorstand und Vorsitzenden gewählt.
Anzeige
Neuer Beirat im HPZ St. Laurentius Warburg

Anzeige