Borgentreich (red). Schon vor zehn Jahren hat das Orgelmuseum Borgentreich ein seltenes Harmonium vor der Entsorgung bewahren können, das vorher in der Mennoniten-Gemeinde in Bielefeld die Gottesdienste begleitet hat. Nun steht das zweimanualige Druckwindharmonium der Fa. Trayser im Orgelmuseum und soll instandgesetzt werden, denn auch an Ausstellungsstücken nagt der Zahn der Zeit weiter. Große französische Orgelkomponisten schufen eine Reihe von Orgelwerken, die auch auf dem Ausstellungsstück ausdrucksstark gespielt werden können. „Bei diesem Harmonium handelt es sich um ein besonders repräsentables Exemplar, das nach seiner Restaurierung zu den Schmuckstücken unseres Museums gehören wird. Außerdem werden wir bei der Restaurierung das Baujahr dieses Instruments genauer bestimmen können“, sagt Jörg Kraemer, Leiter des Orgelmuseums. Aber die Sanierung kostet viel Geld, das vom Orgelmusum nicht aus eigenen Mitteln aufgebracht werden kann. „Um so mehr freuen wir uns, dass der Lions Club Warburg auf Vermittlung von Lions-Vizepräsident Hubertus Fehring dieses Projekt mit einer Spende von 2000,- € unterstützt“, sagt Rainer Bieling, der Vorsitzende des Orgelfördervereins. „Auch kulturelle Projekte in der Region zu fördern, gehören zu unseren Aufgaben,“, so Hubertus Fehring und Albert Zimmermann vom Vorstand des Lions Clubs, „daher ist uns die Unterstützung dieses Orgelmuseums ein besonderes Anliegen.“