Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dienstag, 14. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Josef Suermann (Bürgermeister Stadt Marienmünster), Peter Daldrup (Tischlerteam Daldrup), Julia Handtke (Leitung Willkommensagentur GfW), Birger Kriwet (Vorstand Vereinigte Volksbank eG), Mechthild Müller (vereinigte Volksbank eG), Bernward Kirchhoff (Vereinigte Volksbank eG) und Michael Stolte (Geschäftsführung GfW).

Marienmünster (red). In leuchtendem Gelb und mit einem unvergleichlichen Panoramablick auf die Abtei Marienmünster hat die neueste XXL-Bank ihren Platz im Stadtgebiet Marienmünster gefunden. Der Standort ist herausragend gewählt: In direkter Höhe der Bundesstraße zieht die auffällige Bank die Blicke vieler vorbeifahrender Autofahrerinnen und Autofahrer auf sich – und macht neugierig auf die Umgebung.

Als Fotomotiv bietet der Platz ideale Bedingungen: Von hier aus eröffnet sich eine eindrucksvolle Kulisse mit der historischen Abtei im Hintergrund – ein Anziehungspunkt für Einheimische, Gäste und künftig auch Radfahrende. Wenn der neue Radweg nach Schwalenberg fertiggestellt ist, wird die Bank zudem zu einem idealen Pausenstopp auf der Route durch das Kulturland Kreis Höxter.

Die auffällige, leuchtend gelbe Bank steht für Offenheit, Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Region. Sie ist Teil der von der Willkommensagentur WillKOMMEN.WillBLEIBEN.WillHEIMAT der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter (GfW) initiierten Reihe, die mit Marienmünster bereits ihren fünften Standort erreicht hat. Vier weitere sollen im kommenden Jahr folgen – Ziel ist es, in jeder Kommune des Kreises Höxter eine gelbe XXL-Bank zu errichten und so ein sichtbares Zeichen regionaler Zusammengehörigkeit zu schaffen. Michael Stolte, Geschäftsführer der GfW, sieht im Projekt einen wichtigen Beitrag zum Standortmarketing: „Mit der gelben Bank machen wir sichtbar, was den Kreis Höxter auszeichnet – Lebensqualität, Ideenreichtum und die Lust auf Begegnung.“

Begegnung, Heimat und Perspektive

Die Finanzierung erfolgt – wie bei den vorherigen Standorten – durch die Vereinigte Volksbank eG. „Die gelben Bänke bringen Menschen zusammen – und das ist genau das, was wir als Bank plus X fördern wollen: Begegnung, Heimat und Perspektive“, erläutert Birger Kriwet, Vorstand des Finanzinstituts. Die Initiative fügt sich nahtlos in die Vor-Ort-Philosophie der Vereinigten Volksbank eG ein, die mit ihrem dichten Filialnetz und persönlicher Beratung fest in der Region verankert ist.

„Wir sind da, wo die Menschen sind – mitten in den Städten und Dörfern. Die gelben Bänke stehen sinnbildlich für dieses Miteinander und unsere Nähe zu den Menschen im Kreis Höxter“, so Kriwet weiter.

Herzensangelegenheit mit Weitblick

Für Josef Suermann, Bürgermeister der Stadt Marienmünster, war die Aufstellung der Bank ein besonderes Anliegen. Noch vor seinem bevorstehenden Amtsabtritt im November wurde die Platzierung zu einer seiner letzten Amtshandlungen: „Ich freue mich, dass wir die Platzierung noch geschafft haben. Diese Bank steht sinnbildlich für das, was Marienmünster ausmacht – Offenheit, Weitblick und die Liebe zu unserer Heimat.“ Gefertigt wurde die XXL-Bank erneut vom Tischlerteam Daldrup aus Vörden und hatte somit keine weite Anreise bis zu ihrem neuen Standort. „Die gelben Bänke leuchten im ganzen Kreis Höxter – und sie senden eine klare Botschaft: Hier ist Platz. Für Rückkehrende, die ihre alte Heimat vermissen, und für alle, die neu dazukommen. Sie stehen sinnbildlich für offene Arme, für Gemeinschaft und dafür, dass im Kreis Höxter immer ein Platz frei ist – auch für neue Nachbarn und Familien, die hier Wurzeln schlagen möchten“, sagt Julia Handtke, Leiterin der Willkommensagentur.

Foto: GfW

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige