Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Freitag, 03. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Das Jugendforum Warburg lädt in der zweiten Woche der Herbstferien zu einem besonderen Angebot ein: Vom 21. bis 23. Oktober findet das erste Demokratiecamp der Partnerschaft für Demokratie Warburg, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auf dem Kirchberghof statt. Eingeladen sind 20 Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, die in Warburg oder einem der Ortsteile leben oder eine der Warburger Schulen besuchen. Die Teilnahme für die Jugendlichen ist kostenlos. Organisiert wird das Camp vom Verein für Völkerverständigung e.V., die Möglichkeit der Anmeldung besteht bis zum 10. Oktober.

„Die Idee ist direkt aus einem partizipativen Prozess entstanden“, erklärt Semira Klenk, Koordinations- und Fachstelle des Bundesprogramms und Betreuerin des Jugendforums. „Die Jugendlichen haben sich überlegt, was sie für andere junge Menschen in Warburg anbieten und dabei auch ihre eigenen Erfahrungen eingebracht. Einige Jugendliche berichteten von Situationen, in denen sie oder Ihre Mitschüler/ -innen im Alltag Diskriminierung, bspw. in der Schule erlebt haben. Daraus entstand der Wunsch, ein Camp zur Sensibilisierung für Demokratie und gegen Diskriminierung zu schaffen.“

Kreativität, Spaß und ernsthafte Themen

Neben Freizeitangeboten und kreativem Arbeiten erwartet die Teilnehmenden ein Workshop der Antidiskriminierungsstelle ADA Netzwerk, ein Planspiel, ein Filmabend mit Diskussion sowie Reflexionsrunden zu eigenen Erfahrungen. Das Programm verbindet damit Spaß, Kreativität und ernsthafte Themen. Außerdem soll gemeinsam ein „Wanderkasten“ gebaut werden– ein Briefkasten, der regelmäßig von Schule zu Schule wechselt und Kindern sowie Jugendlichen die Möglichkeit gibt, anonym ihre Anliegen, Ideen oder Kritik einzubringen. „Das Jugendforum bündelt diese Stimmen und trägt sie in den Stadtrat“, so Klenk.

Den Jugendlichen eine Stimme geben

Auch Bürgermeister Tobias Scherf, Vorsitzender des Vereins für Völkerverständigung unterstützt das Projekt ausdrücklich: „Mir ist wichtig, dass in Warburg auch Jugendliche eine Stimme haben und das Jugendforum kann dabei als Bindeglied für die Jugendlichen zu Politik und Verwaltung genutzt werden.“

Die enge Zusammenarbeit des Vereins für Völkerverständigung e.V. mit dem Kirchberghof, ermöglicht die Durchführung des Demokratiecamps im Warburger Stadtgebiet und gleichzeitig die pädagogische Betreuung der Jugendlichen durch geschultes Personal des Kirchberghofs.  Finanziert wird das Camp aus dem Budget des Jugendforums, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Diskriminierung im Alltag bewusst machen

„Unser Ziel ist, dass Jugendliche aus dem Camp lernen, Diskriminierung im Alltag zu erkennen und verstehen, wie sie selbst aktiv und wirkungsvoll dagegen vorgehen können.“, fasst Klenk zusammen. „Und natürlich hoffen wir, dass wir das Interesse weiterer Jugendlichen wecken können, sich danach aktiv im Jugendforum einzubringen.“

  • Veranstalter: Verein für Völkerverständigung e. V.
  • Zeitraum: 21.10. ab 11:00 Uhr bis 23.10.2025 um 14:00 Uhr
  • Ort: Kirchberghof, Warburg
  • Maximal Teilnehmende: max. 20 Jugendliche (12–16 Jahre, wohnhaft in Warburg/Ortsteil oder Besuch einer Warburger Schule)
  • Anmeldung: bis zum 10.10.2025 per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Die Teilnahme ist kostenlos

Foto: Stadt Warburg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige