Warburg (red). Der Rotary Club Warburg hat seit 1. Juli 2025 einen neuen Präsidenten: Dr. med. Martin Becker führt den Club im rotarischen Jahr 2025/2026. Dass die Clubämter im jährlichen Turnus wechseln, gehört zu den wesentlichen Prinzipien von Rotary und seinen weltweit mehr als 36.000 Service-Clubs. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat der RC Warburg, dem aktuell 26 Mitglieder angehören, nunmehr seinen 15. Präsidenten.
Der scheidende Präsident, Peter Tewes, resümierte in seiner Abschiedsrede die Aktivitäten seiner Präsidentschaft. Lokale Schwerpunkte waren Projekte zur Leseförderung „Lesen lernen, Leben lernen“ an drei Grundschulen des Altkreises sowie die Unterstützung caritativ und ehrenamtlich aktiver Gruppen. Der Club beteiligte sich mit einem Blühstreifen auf dem stillgelegten Bahngelände der Zuckerfabrik an einem Wettbewerb und gewann damit den 1. Preis. Als internationales Großprojekt wurde der Bau einer Blutbank in einem Krankenhaus in der Nähe von Kathmandu, der Hauptstadt Nepals, initiiert und die Finanzierung auf nationaler und internationaler Ebene gesichert. Finanziert wurden diese Projekte aus Spenden, vor allem aber aus den Erträgen des rotarischen Kuchenverkaufs im Rahmen der Oktoberwoche und des auch 2025 wieder stattfindenden Büchermarktes.
Tewes‘ Nachfolger, Dr. Martin Becker, ist Chefarzt am Helios Klinikum Warburg im Fachgebiet Anästhesiologie, Vorsitzender des Ärztevereins Warburg und ist zudem Gründungsmitglied des RC Warburg. Sein präsidiales rotarisches Jahr hat der gebürtige Berliner (?) schwerpunktmäßig unter das Motto „Jugendförderung“ gestellt. Hierzu wird es nicht nur themenbezogene Vorträge externer Referent*innen geben, sondern es sollen langfristig ebenso Mentoringprogramme initiiert werden, bei denen die rotarischen Mitglieder als Schnittstellenkoordinator*innen fundgieren werden. Weiterhin geplant ist die Einrichtung eines jährlichen rotarischen Abiturpreises, und zum Thema „Gesunde Kids“ möchte Präsident Becker regelmäßig stattfindende Vorträge und Info-Veranstaltungen an bzw. mit Warburger Schulen durchführen. Und angesichts der Tatsache, dass viele Schulkinder heutzutage nicht schwimmen können oder keine Gelegenheit haben es zu lernen, soll in Kooperation mit den befreundeten Nachbachclubs in Bad Driburg und Höxter die regionale Schwimmlehrerausbildung gezielt gefördert werden. Die gesundheitliche Förderung nicht nur Jugendlicher, sondern auch von Erwachsenen und Senior*innen möchte Präsident Dr. Becker dadurch ins Blickfeld rücken, dass regelmäßig Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten durchgeführt werden, eine Beteiligung des RC Warburg am Oktobervolkslauf sowie am Twistesee-Triathlon in Planung stehen und die Warburger Kids-Wochen im Sommer 2026 mitgestaltet werden. In kultureller Hinsicht fokussiert Präsident Becker in den kommenden Wochen und Monaten einen Besuch bei den Schlosskonzerten in Bad Arolsen sowie im dortigen Schreiberschen Haus und in den Arolsen Archives. Weiterhin wird es im Herbst 2025 einen rotarischen Kunstmarkt geben, und die traditionellen Initiativen des Rotary Clubs wie der jährlich stattfindende Büchermarkt sowie der Ausflug der Kinder des Flüchtlingslagers in Borgentreich zum Tierpark Sababurg werden selbstverständlich fortgeführt.
Außer dem neu amtierenden Präsidenten Martin Becker gehören dem Vorstandsteam des RC Warburg ebenfalls an: Peter Tewes (Past-Präsident), Ulrich Hadding (Incoming-Präsident 2026/27), Stephan Lindemann (Clubsekretär), Thomas Krettenauer (2. Clubsekretär und Pressearbeit), Jörg Scheidig (Schatzmeister), Jutta Ortwein (Clubmeisterin) sowie Helmut Dreier (Beauftragter Rotary Foundation).
Foto: Rotary Club Warburg