Warburg (red). Mit großen Schritten nähert sich das Datum, das für alle Schülerinnen und Schüler mit besonderer Vorfreude verbunden ist: die Sommerferien. Vom 14. Juli bis zum 26. August 2025 heißt es wieder: Schulranzen in die Ecke, Zeit für Abenteuer, Erholung und neue Erfahrungen. Passend dazu lädt die Hansestadt Warburg Kinder und Jugendliche zu einem bunten und abwechslungsreichen Kinderferienprogramm ein.
„Die Sommerferien sind eine wichtige Zeit, in der unsere Kinder und Jugendlichen einmal bewusst aus dem Schulalltag aussteigen können. Es geht nicht nur darum, sich vom Lernen zu erholen – es ist die Gelegenheit, den Kopf freizubekommen, neue Eindrücke zu sammeln, kreativ tätig zu sein und die Welt jenseits von Stundenplänen zu entdecken. Gerade das freie Spiel, das kreative Gestalten und gemeinsame Erleben fordern den Geist auf eine ganz andere, sehr wertvolle Weise – und geben der Seele Raum zum Baumeln“, betont Bürgermeister Tobias Scherf.
Ein Programm voller Ideen und Engagement
Das Ferienprogramm der Hansestadt Warburg wartet auch 2025 wieder mit zahlreichen Aktionen auf: Kreative Werkstätten, spannende Ausflüge, sportliche Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche aus Warburg und Umgebung und werden in enger Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen und Einrichtungen organisiert.
Mitmachen, entdecken, erleben
Einige neue Programmpunkte laden besonders dazu ein, spielerisch zu lernen, kreativ zu werden – und Natur, Stadt und Gemeinschaft einmal mit ganz neuen Augen zu erleben:
Das Bildungshaus Modexen hält gleich mehrere Naturabenteuer bereit: Bei einem Mädchen-Wellness-Tag wird selbstgemachte Naturkosmetik ausprobiert – duftend und pflegend. Beim Angebot „Leben in der Streuobstwiese“ geht’s mit offenen Augen auf Entdeckungstour: Welche Pflanzen wachsen dort, welche Tiere leben zwischen Apfelbaum und Blumenwiese? Und wer noch etwas für die gefiederten Freunde tun möchte, kann sein eigenes Vogelhaus bauen und mit nach Hause nehmen.
Rathaus-Rallye mit dem Bürgermeister
Bürgermeister Tobias Scherf lädt persönlich zur Rathaus-Rallye ein. Kleine Entdeckerinnen und Entdecker dürfen hinter die Kulissen des Rathauses blicken, spannende Aufgaben lösen, auf unterschiedlichen Etagen der Stadtverwaltung Überraschungen entdecken – am Ende wartet ein Treffen mit dem Bürgermeister. Wer also schon immer wissen wollte, was ein Bürgermeister und die Menschen in der Verwaltung den ganzen Tag machen – hier gibt’s die Antworten.
Bühne frei: Theaterworkshop mit youngcaritas
Auch die youngcaritas Warburg bringt frischen Schwung ins Programm: In einem inklusiven Theaterworkshop können Kinder und Jugendliche ausprobieren, wie es sich anfühlt, auf der Bühne zu stehen. Mit spielerischen Übungen, kreativem Austausch und dem Ausdenken eigener kleiner Szenen wird gemeinsam Theater gemacht – offen für alle, mit und ohne Vorerfahrung.
Abenteuer in der Natur mit dem WSV
Für Abenteuerlustige bietet der Warburger Sportverein (WSV) mit dem Programm „Survival Action“ drei Tage voller Spannung in der Natur: Vom 30. Juli bis 2. August wird geschnitzt, Stockbrot am Lagerfeuer gegrillt, bei Outdoor-Spielen Teamgeist bewiesen – und bei einer echten Nachtwanderung Mut gezeigt. Unvergessliche Ferientage sind da garantiert.
Tierisch unterwegs mit dem Kinderschutzbund
„Tierisch flauschig“ wird es beim Kinderschutzbund Warburg: Die Kinder gehen auf Alpaka-Wanderung, kleine Technik-Freaks bauen ihr eigenes Solarauto, Naturverbundene erleben einen spannenden Ausflug auf den Schulbauernhof in Hardehausen. Natur, Tiere und Technik werden dabei auf ganz besondere Weise miteinander verbunden – das perfekte Ferienprogramm für neugierige Tierfreunde und Tüftler.
Unvergessliche Ferienerlebnisse durch gemeinsames Engagement
„Was unser Ferienprogramm Jahr für Jahr so besonders macht, ist der Ideenreichtum und das Engagement all jener, die es mit Herzblut gestalten. Ob Vereine, Einrichtungen oder Ehrenamtliche – sie bringen nicht nur Organisationstalent, sondern vor allem Freude am Fördern und Betreuen mit. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich in unserer Stadt mit Begeisterung dafür einsetzen, Kindern unvergessliche Ferienerlebnisse zu schenken. Dafür danke ich ihnen von Herzen“, freut sich Bürgermeister Tobias Scherf.
Digital und analog verfügbar
Ein besonderes Highlight ist erneut das liebevoll gestaltete Programmheft: Die Schülerinnen und Schüler der Graf-Dodiko-Schule haben mit viel Fantasie und Farbe sommerliche Kunstwerke beigesteuert, die das Heft zu einem echten Hingucker machen. Die Online-Version ist ab sofort auf der Homepage der Hansestadt Warburg abrufbar. Die gedruckte Version liegt in zahlreichen Ausgabestellen bereit: In den Warburger Geschäften, der Tourist-Information, den Schulen, der Stadtverwaltung, dem Hallenbad sowie in der Verwaltungsnebenstelle in Scherfede.
Die Online-Version des Kinderferienprogramms ist zu finden unter:
www.warburg.de/kinderferienprogramm