Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Zwei Wochen nach Ostern öffnet die ehemalige Abteikirche der Welterbestätte Corvey erneut ihre Türen für ein besonderes geistliches Erlebnis: Am Sonntag, 4. Mai 2025, um 19.30 Uhr, laden Gemeindereferent Carsten Sperling und Pastor Thomas Nal zum nächsten Lightroom-Gottesdienst ein. Unter dem Titel „Ostern – nur eine Geschichte? Oder deine Zukunft?“ wird die zentrale Botschaft des Osterfestes auf zeitgemäße, künstlerisch-spirituelle Weise neu erlebbar gemacht.

Moderne Liturgie trifft historische Kulisse

Das liturgische Format „Lightroom“ verbindet moderne Elemente mit tiefgründiger Glaubensvermittlung – diesmal erneut in der beeindruckenden Atmosphäre der ehemaligen Abteikirche Corvey. Im Fokus steht das Geheimnis der Auferstehung Jesu Christi, dargestellt nicht nur im Wort, sondern auch in Musik, Licht und Kunst. Eingeladen sind besonders die rund 70 Firmbewerberinnen und -bewerber dieses Jahres – aber auch alle Interessierten aus der Region.

Ein Bild, das zum Glauben spricht

Zentrales Element des Abends ist das neue Osterbild von Künstler Thomas Jessen, das den seit 80 Jahren verschollenen Wechselaltar ersetzt. Es zeigt die Auferstehung Christi in zeitgemäßer Darstellung und wird bewusst in den Gottesdienst eingebunden. „Es öffnet neue Zugänge zur Osterbotschaft“, betonen Sperling und Nal. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht Gelegenheit, das Bild im barocken Kirchenraum aus nächster Nähe zu betrachten.

Persönliches Glaubenszeugnis und Raum für eigene Fragen

Ein emotionaler Höhepunkt des Abends ist das Interview von Carsten Sperling mit Annika Maria Düker, in dem er eine prägende persönliche Erfahrung von Tod, Trauer und Hoffnung teilt. Der Gottesdienst bietet darüber hinaus Raum für Stille, Gebet und Zweifel – ohne Tabus. „Hier darf alles zur Sprache kommen“, so die Initiatoren.

Musik, die Herz und Seele bewegt

Für die musikalische Gestaltung sorgen Yvonne Sperling (Gesang), Kira Westermann (Violine) und Ralf Westermann (E-Piano). Sie unterstreichen mit ihren Klängen die spirituelle Tiefe des Abends und machen Corvey einmal mehr zu einem lebendigen Ort des Glaubens.

Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung

Am Freitag, 9. Mai 2025, wird Weihbischof Matthias König in der Abteikirche Corvey in zwei Gottesdiensten um 15 und 18 Uhr das Sakrament der Firmung spenden. Die beiden Lightroom-Gottesdienste, eine Kirchenführung sowie begleitende Glaubenskurse waren wichtige Bestandteile der Vorbereitung der jungen Menschen. Corvey – ein Ort, an dem Glaube seit über 1200 Jahren lebendig ist.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige