Warburg (red). Die Komödie von Florian Zeller ist am Dienstag, 29. April, im pädagogischen Zentrum in Warburg zu sehen. Karten sind ab sofort in der Tourist-Information erhältlich. Mit dabei: Nicola Tiggeler, Timothy Peach, Martin Armknecht und Mia Geese in einem Spiel zwischen Fassade und Wahrheit.
Wie verhält man sich, wenn sich die Paarkonstellationen im Freundeskreis ändern? Und was macht das mit der eigenen Beziehung? Diese Fragen müssen sich Daniel (Timothy Peach) und Isabelle (Nicola Tiggeler) stellen, als ihr langjähriger Freund Patrick (Martin Armknecht), mit seiner neuen – sehr attraktiven und sehr viel jüngeren – Freundin Emma (Mia Geese) zum Abendessen erscheint. Sie geben sich als freundliche Gastgeber und betreiben höfliche Konversation, doch hinter der Fassade beginnen die Gemüter zu brodeln. Gedanken, die besser ungesagt blieben Welche abgründigen Gedanken da unter der Hochglanzoberfläche von gesellschaftlicher Konvention und guter Kinderstube zum Vorschein kommen, macht Florian Zeller mit dem fast vergessenen Theaterstilmittel des Beiseite-Sprechens hörbar: Eine Bühnenfigur sagt etwas, das jedoch ihre Dialogpartner nicht mitbekommen.
Das Publikum als Mitwisser So wird das amüsierte Publikum zum Mitwisser und Komplizen der geheimsten Gedanken und Sehnsüchte der vier Figuren, die diese niemals laut voreinander aussprechen würden.
Oscar-gekröntes Autorentalent
Der Erfolgs-Autor Florian Zeller, der mit seinen Komödien „Die Wahrheit“ und „Die Lüge“ bereits weltweit Erfolge feierte, wurde 2020 für sein Drehbuch zum Kinofilm „The Father“ mit Anthony Hopkins mit einem OSCAR ausgezeichnet.