Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Ausgerüstet mit Bauhelmen ging es auf die beeindruckende riesige Baustelle für das Neue Waldbad.

Warburg (red). Ein erlebnisreicher Tag voller Eindrücke und Begegnungen: Im Rahmen des bundesweiten Girls‘ & Boys‘ Day 2025 hatten zehn Jugendliche aus Warburg die besondere Gelegenheit, für einen Tag die Stadtverwaltung hautnah zu erleben.
Unter dem Motto „Ein Tag mit dem Bürgermeister“ wurden spannende Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt der Verwaltung geboten – direkt, persönlich und praxisnah. Acht Schüler und zwei Schülerinnen nahmen an dem Aktionstag teil und konnten Verwaltung nicht nur kennenlernen, sondern aktiv erleben.

„Ich freue mich, dass wir zeigen konnten, wie lebendig, vielseitig und bürgernah die Arbeit in einer Stadtverwaltung sein kann. Vielleicht konnten wir sogar den Grundstein für zukünftige Kolleginnen und Kollegen legen“, zeigt sich Bürgermeister Tobias Scherf beeindruckt vom Tag mit den Jugendlichen.

Ein vielseitiges Programm – Verwaltung zum Anfassen

Der Tag startete um 9:00 Uhr mit einer persönlichen Begrüßung durch Bürgermeister Tobias Scherf im Rathaus und einem Einblick in das Berufsbild „Verwaltungsfachangestellte/r – Kommunalverwaltung“.

Schließlich erkundeten die Jugendlichen die verschiedenen Fachbereiche der Stadtverwaltung auf eigene Faust. Ausgestattet mit vorbereiteten Fragebögen führten sie Gespräche mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen. Besonders spannend war es im Bauamt, wo unter anderem Themen wie Baugenehmigungen, Stadtplanung, Denkmalschutz und klimafreundliche Stadtentwicklung nähergebracht wurden. Auch im Sozialamt zeigten sich die Jugendlichen sehr interessiert: Dort erfuhren sie, wie die Stadt obdachlose Menschen und Geflüchtete durch Unterbringung und bei Behördengängen unterstützt sowie allgemeine persönliche Begleitung im Alltag bietet.

Im Rathaus zwischen den Städten erläuterte der Standesbeamte Jörn Becker die vielfältigen Tätigkeiten des Standesamts – darunter die Ausstellung von Geburts- und Sterbeurkunden sowie die Durchführung staatlicher Trauungen. Dr. Alexander Akel stellte den Bildungsauftrag der Volkshochschule vor und gab einen Überblick über das umfangreiche Kursangebot und die Standorte in der Region.

Verwaltung wirkt – auch draußen vor Ort

Nach einer Mittagspause mit leckerer Pizza informierten die Mitarbeitenden der Stadtwerke Warburg über ihre Tätigkeitsbereiche, bevor es gemeinsam zur Baustelle des Neuen Waldbads ging. Bäderbetriebsleiter Thorsten Müller und Projektleiter Albrecht Schaeffer zeigten anhand einer Animation, wie das neue Bad einmal aussehen wird. Anschließend erhielten die Jugendlichen – ausgerüstet mit Baustellenhelmen – einen exklusiven Einblick in die laufenden Arbeiten vor Ort. Dabei ging es nicht nur um Technik und Baufortschritt, sondern auch um künftige Nutzungsmöglichkeiten und städtebauliche Hintergründe – inklusive viel Raum für Fragen und Austausch. Zum Abschluss des Tages besichtigten die Jugendlichen die Kläranlage Warburg, wo technische Abläufe und ökologische Zusammenhänge erklärt wurden.

Fazit: Verwaltung ist vielfältiger als gedacht

„Die Jugendlichen fanden es gut, dass sie mit den Mitarbeitenden der unterschiedlichen Bereiche unserer Verwaltung persönlich sprechen konnten und sie sich somit die Funktionsweise einer Stadtverwaltung und deren Vielfalt besser vorstellen konnten. Auch, dass Stadtverwaltung, Kommunalunternehmen und Stadtwerke Warburg zusammengehören – und wie diese Einrichtungen ineinandergreifen – fanden sie spannend, zu erfahren“, zieht Bürgermeister Tobias Scherf eine positive Bilanz dieses Tages.

Mit der Aktion „Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung – Girls‘ & Boys‘ Day 2025“ setzte die Stadt Warburg ein starkes Zeichen für eine klischeefreie Berufsorientierung – und ermöglichte Jugendlichen authentische Einblicke in das breite Tätigkeitsfeld einer modernen Verwaltung.

Foto: Stadt Warburg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige