Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sonntag, 06. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Beim Borgentreich Pflanzenflohmarkt am Steinernen Haus lädt die Bürgerinitiative wieder zum Entdecken grüner Schätze ein.

Borgentreich (red). Frühlingszeit ist Gartenzeit. Und eine perfekte Gelegenheit nach neuen Pflanzen Ausschau zu halten ist der Borgentreicher Pflanzenflohmarkt. Dazu lädt die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal wieder alle Gartenfreunde der Region nach Borgentreich ein.

Am 26. April ist es so weit und die kleine Straße „Zur Specke“ am Steinernen Haus in Borgentreich verwandelt sich von 9:00 bis 13:00 Uhr wieder in einen Treffpunkt für Gartenfreunde und Hobbygärtner. Rund 20 Anbieter haben wieder ihre selbst gezüchteten Blumen, Tomaten, Knollen, Samen und Gartendeko im Angebot.

Nicht nur Pflanzen und kleine Kunstwerke wechseln hier den Besitzer, sondern auch so mancher Gartentipp wird weitergegeben. Seit 25 Jahren findet der Pflanzenflohmarkt nun schon statt, der sich immer auch als Plattform für den Austausch über das gemeinsame grüne Hobby versteht. Es sind auch diesmal wieder private Pflanzenliebhaber, Hobbygärtner und -künstler aufgerufen, sich mit einem kostenfreien Stand zu beteiligen.

Für die Verpflegung der Besucher sorgt wie gewohnt das Team des Steinernen Hauses, das auch gerne für Fragen rund um die Aktivitäten der Landschaftsstation und der Bürgerinitiative zur Verfügung steht.

Wer Lust hat sich mit einem Stand zu beteiligen, kann sich in der BI-Geschäftsstelle telefonisch unter der 05641-9299784 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. noch um einen der begrenzten Standplätze bewerben. Die Bürgerinitiative freut sich über neue Teilnehmer, die mit einem eigenen Stand die Veranstaltung bereichern.

Foto: Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255