Ossendorf (red). Für seine außergewöhnlichen Verdienste um das Vereinswesen und die Schützentradition erhält Heiner Geilhorn auf der großen Prunksitzung am 2. März den Hausorden der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf.
„Mit seinem jahrzehntelangen Engagement hat sich Heiner Geilhorn wie kaum ein anderer um das Ossendorfer Dorfleben verdient gemacht. Wo und wann auch immer eine helfende Hand gebraucht wird, ist Heiner ganz vorne mit dabei. Mit dem Hausorden möchten wir ihm für seine Arbeit zum Wohl unseres Heimatdorfes von Herzen danken“, sagt Wilhelm Engemann, Präsident der Karnevalsgesellschaft RotWeiss Ossendorf.
Die besondere Herzensangelegenheit des neuen Hausordensträgers ist das Ossendorfer Schützenwesen. „Ich wollte immer einen Beitrag dazu leisten, dass die Tradition unserer Väter und Großväter dadurch bewahrt bleibt, dass wir sie lebendig halten“, sagt Heiner Geilhorn.
Seit 1983 ist er im Schützenverein, 1992 wurde er Oberst-Adjutant und 1998 – mit gerade einmal 33 Jahren – Oberst. Dieses Amt füllt er 13 Jahre mit Leben. Gemeinsam mit seinen Vereinskameraden – und vielen anderen Ossendorferinnen und Ossendorfer – stemmte er in dieser Zeit maßgeblich die große 1150-Jahrfeier Ossendorfs im Jahr 2000, ein Stadtschützenfest in Ossendorf in 2002 sowie das 350. Jubelschützenfest im Jahr 2007.
Von 2014 bis 2024 war Heiner Geilhorn sogar erster Vorsitzender des Schützenvereins. Auch in diesem Amt organisierte er – gemeinsam mit Vorstand und Offizieren – ein Stadtschützenfest 2018. Zudem fanden in seiner Amtszweit wesentliche Renovierungen an der Ossendorfer Heinberghalle statt, wie etwa die Errichtung einer Toilette für Menschen mit Behinderung. Als Vereinsvorsitzender gab Heiner Geilhorn gemeinsam mit anderen Vereinsvertretern aus Ossendorf zudem den Anstoß, auch das nächste große Dorfjubiläum in 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern.
Darüber hinaus war Heiner Geilhorn 18 Jahre lang Ortslandwirt in Ossendorf, 15 Jahre lang Mitglied im Kirchenvorstand und vier Jahre lang Mitglied im Pfarrgemeinderat. Seit 2020 ist er zudem Kirchenküster. Auf vielen Rosenmontagsfeiern der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ossendorf übernahm er als „Richter Gnadenlos“ den Vorsitz über das Narrengericht.
Verliehen wird der Hausorden auf der großen Prunksitzung der Ossendorfer Karnevalsgesellschaft am Sonntag, 2. März. Das Programm startet um 19.11 Uhr, Einlass ist bereits um 18 Uhr. Mehr dazu auch unter www.karneval-ossendorf.de.
Foto: Rot-Weiss Ossendorf