Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Germete (red). Im Rahmen der Germeter Begegnungen stehen im ersten Halbjahr 2025 wieder besonderen Autorinnen und ein Autor auf dem Programmplan: Schwester Teresa Zukic, Kathrin Heinrichs und Bernd Gieseking. Mit Schwester Teresa Zukic – einer der bekanntesten christlichen Autorinnen – beginnt die Veranstaltungsreihe – am Freitag, dem 14. Februar. Die Ordensschwester schreibt Bücher und hält Vorträge. Darüber hinaus hat sie einen Podcast, 19.000 Menschen folgen ihr in den sozialen Medien. Schwester Teresa Zukic versprüht pure Lebensfreude - ganz besonders seit sie dem Tod von der Schippe gesprungen ist. Mit ihren zahlreichen Vorträgen macht sie Menschen Mut, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Schwester Teresa Zukic liest aus ihrem Buch „Vom Leben begeistert – Über das Glück der besten Jahre“. Die Veranstaltung in der Germeter Kirche beginnt um 19:00 Uhr. Karten (9 Euro) sind in der Bücherei Germete während der Öffnungszeiten (dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr) und in der Buchhandlung Podszun, Warburg, erhältlich. Darüber hinaus kann auch telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Bei Thomas Vonde unter 05641 – 740848 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bei den Lesungen mit Kathrin Heinrichs und Bernd Gieseking arbeiten die Germeter Begegnungen und die Volkshochschule Diemel-Egge-Weser (vhs dew) erstmals zusammen.

Am 22. März ist Kathrin Heinrichs mit ihrem Programm „Gras drüber!“ zu Gast in Warburg-Germete. Die Veranstaltungsbesucher erwartet ein Abend mit kabarettistischer Plauderei und hintersinnigem Humor. Die Mendener Autorin Kathrin Heinrichs ist Mitglied der Autorenvereinigungen Syndikat und Sisters in Crime. 2022 hat sie den renommierten Glauser-Preis in der Sparte „Kurzkrimi“ für die beste deutschsprachige Krimikurzgeschichte erhalten. Kurzkrimis sind Kathrin Heinrichs' Spezialität. Kein Wunder, dass sie ihr Publikum damit immer wieder begeistert. Die Leserschaft liebt ihre ausgelassenen Geschichten, bei denen es einen vor Lachen kaum auf dem Stuhl hält. Doch es gibt auch Geschichten, da hört man die berühmte Stecknadel fallen.
Der Abend mit Kathrin Heinrichs am 22. März beginnt um 19:30 Uhr. Der Veranstaltungsort – das Pfarrheim in Warburg-Germete – ist barrierefrei. Im Vorverkauf können bereits jetzt Karten (12 Euro) über die Internetseite der Volkshochschule Diemel-Egge-Weser (www.vhs-dew.de) gebucht werden. Die Veranstaltung ist einfach über den Suchbergriff „Heinrichs“ zu erreichen. Darüber hinaus ist die Hauptgeschäftsstelle der vhs ist auch per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und telefonisch unter 05641 92-1711 erreichbar.

Die Lesung mit Bernd Gieseking aus seinem Werk „Das kuriose Ostwestfalen-Buch“ ist am 25. April eine weitere besondere Veranstaltung der Germeter Begegnungen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Diemel-Egge-Weser. Ein Abend mit Bernd Gieseking sprengt eigentlich immer den Rahmen einer herkömmlichen „Lesung“. Dies ist kein „dröger“ Vortrag, sondern immer wieder eine lebendige Veranstaltung, oft witzig, immer informativ. Bernd Gieseking deckt die Historie der Bielefeld-Verschwörung auf, findet Luigi Colani in Rheda-Wiedenbrück, er spürt den ältesten Ostwestfalen auf und besucht das Bielefelder Kennhuhn und andere Seltsamkeiten im Hühnerstall. Er spricht mit Prominenten wie Ingolf Lück, Gustav Peter Wöhler und Jürgen von der Lippe. Arminius kommt zu Wort und ziert sogar die Fußgängerampeln in Detmold. Und was ist überhaupt dieses „sagenumwobene Lippe“? Bernd Gieseking schrieb drei Bücher über seine Reisen nach Finnland, die allesamt Verkaufserfolge waren. Mit der gleichen Neugierde, mit der er die Skurrilitäten der Finnen entdeckte, findet er Wundersames und Besonderes in Ostwestfalen-Lippe. „Das kuriose Ostwestfalen Buch“ schaffte es zum Erscheinen sogar auf die Spiegel Bestsellerliste.

Der Abend mit Bernd Gieseking am 25. April beginnt um 19:30 Uhr. Der Veranstaltungsort – das Pfarrheim in Warburg-Germete – ist barrierefrei. Im Vorverkauf können bereits jetzt Karten (16 Euro) über die Internetseite der Volkshochschule Diemel-Egge-Weser (www.vhs-dew.de) gebucht werden. Die Veranstaltung ist einfach über den Suchbergriff „Gieseking“ zu erreichen. Darüber hinaus ist die Hauptgeschäftsstelle der vhs ist auch per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und telefonisch unter 05641 92-1711 erreichbar.

Für alle Veranstaltungen der Germeter sind Karten auch an der jeweiligen Abendkasse erhältlich.
Wer Fragen zu den Germeter Begegnungen hat – oder auch Anregungen zu weiteren Aktivitäten – kann sich unter Tel. 05641-740848 und per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255