Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
„Teufelsflöter“ Jan-Nigges (Mitte) nimmt das Publikum gemeinsam mit Alexander von Heißen (links) und Julia Nilsen Savage (rechts) mit auf eine spannende musikalische Zeitreise

Jan Nigges, Alexander von Heißen und Julia Nilsen-Savage laden am Samstag, 08. Februar, um 19:30 zu einer musikalischen Zeitreise ins Gymnasium Marianum ein. Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, 17.01.2025, in der Touristik-Information auf dem Neustadtmarktplatz.



Jan Nigges, von der Fachpresse als „Teufelsflöter“ und „Shooting-Star“ gefeiert, bringt am Samstag, 8. Februar, gemeinsam mit Alexander von Heißen (Cembalo) und Julia Nilsen-Savage (Gambe) ein virtuoses Programm ins Gymnasium Marianum. Das Trio nimmt das Publikum mit auf eine spannende musikalische Reise: Von der französischen Suite bis hin zur italienischen Triosonate – ein echtes Highlight für Barockfans. Auf dem Programm stehen Werke von Jacques-Martin Hotteterre, Arcangelo Corelli, Georg Friedrich Telemann und anderen Größen der Epoche.



Jan Nigges: Virtuose mit internationalem Flair



Jan Nigges, der in Frankfurt am Main ausgebildet wurde, ist inzwischen ein echter Globetrotter der Konzertszene. Allein im letzten Jahr stand er auf großen Bühnen in Ländern wie der Türkei, Lettland, Frankreich, Italien, Polen, Österreich, Belgien und Deutschland. Neben seinen Auftritten macht er sich auch als charmanter Conférencier einen Namen. Zusammen mit dem Cembalisten Alexander von Heißen wurde er 2018 sogar mit dem OPUS KLASSIK als »Nachwuchskünstler des Jahres« ausgezeichnet.



Alexander von Heißen: Professor und Barockspezialist



Alexander von Heißen, kürzlich zum Professor für Cembalo und historische Tasteninstrumente an der Leipziger Musikhochschule ernannt, ist ebenfalls ein Star in der Barockmusikszene. Neben seiner Zusammenarbeit mit Jan Nigges musiziert er mit Größen wie Luca Pianca, Reinhard Goebel und Dorothee Oberlinger.



Julia Nilsen-Savage: Barockcellistin mit Weltruf



Das Trio wird in Warburg von der australisch-amerikanischen Barockcellistin Julia Nilsen-Savage verstärkt. Sie hat bereits weltweit gespielt – von Norwegen über Istanbul bis nach Südkorea. Das Programm des Trios zeichnet anhand exemplarischer Musik aus dem Hochbarock die Entwicklung von französischer Suite zu italienischer Triosonate nach. 


Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, 17.01., in der Touristik-Information auf dem Neustadtmarktplatz (Hauptstraße 60, Telefon 05641 - 922 800)
Kostengünstige Abonnements für die fünf Meisterkonzerte der Saison 2024/2025 können in der Stadtverwaltung Warburg
unter: 05641 / 92 – 1418 erworben werden. 
Mehr Informationen: www.warburger-meisterkonzerte.de

Foto: Alexander von Heißen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255