Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Zahlreiche Projekte wurden über das Projekt Demokratie leben! verwirklicht. U.a. die Toleranzbänke der SkF – Youngcaritas oder die Demokratiekonferenzen und das Religionsgespräch mit dem Bundespräsidenten a.D. Christian Wulff.

Warburg (red). Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) der Hansestadt Warburg freut sich, bei der 3. Förderperiode des Bundesförderprogramms „Demokratie leben!“ eine Zusage erhalten zu haben. Der Förderbescheid umfasst eine Zuwendungshöhe von 140.000,00 €, die vom Bund zur Förderung der drei Handlungsfelder Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention bereitgestellt werden. Einen Eigenanteil in Höhe von 15.555,60 € leistet die Hansestadt Warburg, um die Umsetzung des Förderprojekts zu gewährleisten. 



Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist Grundlage

„Wir freuen uns in finanziell schwierigen Zeiten über die erneute Förderzusage, da die Stadt dadurch weiterhin Projekte im Bereich Demokratie, Vielfalt und Toleranz umsetzen kann. Viele engagierte Vereine und Ehrenamtliche haben in den vergangenen Jahren Projekte initiiert, vorangebracht und umgesetzt. Das enorme Engagement in unserer Stadt ist Grundlage für diese Förderzusage“, so Bürgermeister Tobias Scherf. Er ist überzeugt, dass die Förderung von Demokratie und Teilhabe im Stadtgebiet Warburg auch im neuen Förderjahr von großer Bedeutung ist und blickt positiv auf die Realisierung verschiedenster Projekte in den letzten zwei Förderperioden zurück. 



Partnerschaft für Demokratie in Warburg stellt sich neu auf

Die Förderung war lange Zeit fraglich, da durch die fehlende Regierungsmehrheit in Berlin kein Haushalt 2025 verabschiedet wurde. Dadurch war auch lange die Förderzusage des Bundes fraglich. Ursprünglich sollte eine Zusage für 2x4 Jahre erfolgen. Aufgrund des fehlenden Haushaltes beim Bund wurde dann in Aussicht gestellt, dass eine Förderzusage zunächst nur bis zum Ende der vorläufigen Haushaltsführung erfolgen sollte. Nun ist die Förderzusage für das laufende Haushaltsjahr 2025 erfolgt, sodass die Partnerschaft für Demokratie in Warburg sich neu aufstellen kann.



Strukturelle Veränderungen erfolgen

Mit Erteilung des neuen Förderbescheids gehen strukturelle Veränderungen einher, die vom neuen Förderprogramm des Bundes vorgegeben sind. So werden etwa Abrechnungssystematiken neu dargelegt, Nachweise und Evaluierungen angepasst und der Begleitausschuss neu organisiert.

Durch die Verzögerung der Zusage konnte die Personalstelle zum 01.01.2025 nicht verlängert werden und musste neu ausgeschrieben werden. Daher sucht der Verein für Völkerverständigung e.V., bei dem die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie angesiedelt ist, einen pädagogischen Mitarbeiter, der die Aufgabenbereiche der Koordinierungs- und Fachstelle übernimmt. Dies sind insbesondere die Gesamtkoordinierung, die Betreuung der Jugendbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit, Umsetzung von Projekten und Maßnahmen sowie Kontakte zu den Vereinen und Projektträgern.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber an diesem Arbeitsplatz sind eingeladen, sich bis zum 26. Januar 2025 über die Homepage der Stadtverwaltung zu bewerben. Die Stelle bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Umsetzung von Projekten zur Stärkung der Demokratie in Warburg mitzuwirken. 
Bewerbung sind möglich unter: Stellenangebote der Hansestadt Warburg / Hansestadt Warburg

Zuwendung aus dem Bundeshaushalt, Kapitel 1702, Titel 684 04, Haushaltsjahr 2025 
Bundesprogramm “Demokratie leben!” Programmbereich: Partnerschaft für Demokratie
Zuwendungsempfänger: Hansestadt Warburg
Projekttitel: PfD Hansestadt Warburg
Projektnummer: 859183
Ihr Antrag vom: 18.11.2024
geplante Projektlaufzeit: vom 01.01.2025 bis 31.12.2032
Bewilligungszeitraum: vom 01.01.2025 bis 31.12.2025

Foto: Stadt Warburg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255