Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Warburg (red). Auf die Frage, was ihr Weihnachtswunder sei, sagt Valeria Geritzen als Erd-Charta Botschafterin: „Das ist für uns in der Ideenwerkstatt dieses Jahr der Erd-Charta Adventskalender mit der Sekundarschule Warburg/Borgentreich“, der habe eine ganz besondere Entwicklung genommen.

Denn nicht nur die Schülerinnen und Schüler haben sich während des Advents mit ihren Lehrkräften der Erd-Charta und deren sechzehn Grundsätzen gewidmet. Auch das Seniorenzentrum Sankt Johannes Warburg hat sich mit den Werten rund um Demokratie, Gerechtigkeit, Ökologische Ganzheit, Zusammenhalt und Frieden auseinandergesetzt. Und das Seniorenzentrum präsentiert zudem sichtbar im Stadtraum: „Wir haben Grundsatz 15 und der passt perfekt zu uns“, freut sich Sandra Laudage, der 15. Grundsatz besagt: Alle Lebewesen rücksichtsvoll und mit Achtung behandeln (Erd-Charta Säule 4, Grundsatz 15) und hängt gut sichtbar als Adventsfenster im Café Johannes am Küstergarten in der oberen Innenstadt aus. 

Bei einem Besuch im Seniorenzentrum liest Erd-Charta Botschafterin Valeria Geritzen Bewohnerin Antonie Sarrazin Grundsatz drei der Erd-Charta vor, der am Schwarzen Brett im Eingangsbereich platziert ist: Liebevoll handeln und verantwortungsbewusst leben, steht dort geschrieben, Schüler der Sekundarschule Warburg halten den Grundsatz auf einem Foto in der Hand. „Das habe ich mein ganzes Leben so gemacht“, resümiert die alte Dame und freut sich, „hoffentlich machen die jungen Leute es auch, hier im Haus kann ich es auf jeden Fall für alle bestätigen“, Antonie Sarrazin sagt, sie sei auf Station eins und mit der Pflege sehr zufrieden „ich habe mich hier nochmal richtig entwickelt, meine Kinder haben gestaunt“. 

Zum Erd-Charta Adventskalender sagt Geschäftsführer Thomas Berens: „Gerne haben wir mitgemacht“, der Generationen Dialog sei ihnen im Hause wichtig, „unser Sozialdienst konnte gut mit den Plakaten arbeiten“. — Und auf diesen präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Warburg die Erd-Charta Grundsätze. Weiter sind die Plakate im Rahmen von Demokratie Leben und der Förderung von Demokratie zwischen den Generationen neben dem Café Johannes verteilt im Stadtraum ausgehangen. 

„24 Geschäfte haben die Patenschaft für die vier Säulen der Erd-Charta und die sechzehn Grundsätze, präsentiert von der Schülerschaft, übernommen“ erzählt Valeria Geritzen, „jedes Geschäft hat auf die Anfragen unserer Ideenwerkstatt Mitglieder sehr positiv reagiert, mit dabei zu sein“. — Neben dem Adventskalender hängt in den meisten Schaufenstern auch das Plakat für das Heiligabendsingen um 12 Uhr auf dem Neustadtmarktplatz. „Die Gewerbetreibenden haben auch dieses Plakat gerne aufgehangen“, die Vorfreude in der Stadt sei groß, berichtet Geritzen erfreut, „für uns ist das Zusammensein und Singen an Heiligabend in diesem Jahr der Höhepunkt eines intensiven Erd-Charta Adventskalenders“. Besonders die letzten Tage seien wichtig gewesen, „wir haben die Trauer und den Schock des Anschlags von Magdeburg in den Knochen und sollen uns auf Weihnachten freuen, wie macht man das?“, stellt sie die Frage und führt aus „die letzten vier Erd-Charta Grundsätze widmen sich Gewaltlosigkeit, Frieden und Demokratie“, von daher sei es inhaltlich machbar gewesen. Doch die Liederauswahl sei gemeinsam mit Thomas Volmert, der die Lieder auch in diesem Jahr anstimmen wird, nochmal angepasst und um ein wichtiges Lied ergänzt worden: Von guten Mächten wunderbar geborgen. Valeria Geritzen zum neuen Ablauf, „nach dem Glockenspiel und einer Gedenkminute werden wir mit diesem tragenden Lied beginnen und dann die klassischen Weihnachtslieder anschließen."

Foto: Sekundarschule

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Steinheim/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255