Hardehausen (r). Jeder von uns kennt die Situation: Der Lehrer bzw. Dozent fragt nach unserer Meinung oder bittet uns um eine Stellungnahme zum jeweiligen Thema. Jetzt sind wir gezwungen, spontan unser Wissen in Worte zu fassen und logisch nachvollziehbar zu präsentieren. Das gleiche gilt für Diskussionsrunden, in denen wir uns dabei noch mit Widerspruch und anderen Meinungen auseinandersetzen dürfen. In mündlichen Prüfungen sehen wir uns dann auch noch mit mehreren Prüfern gleichzeitig konfrontiert und werden gegebenenfalls auch noch von Zuschauern beobachtet. In Prüfungssituationen haben wir zusätzlich noch mit den körperlichen und geistigen Symptomen des Lampenfiebers zu kämpfen; wie trockenem Mund, Rot werden, weiche Knie, Fadenriss unter anderem mehr.
Im Laufe des Kurses werden Sie
1. Ihr eigenes Gesprächsverhalten kennen- und realistischer einschätzen lernen,
2. persönliche Rückmeldungen und Trainingsvorschläge zur Verbesserung ihrer Sprechtechnik bekommen,
3. mit Lampenfieber und Fadenriss umzugehen lernen,
4. Spontanreden halten lernen,
5. Prinzipien der Argumentation kennen lernen.
Mit den in diesem Rhetorikkurs vermittelten Werkzeugen und dem (selbst-) bewussteren Umgang mit der eigenen Stimme und Sprache wird das Vertrauen in die eigenen kommunikativen Fähigkeiten gestärkt und der Spaß und Wille zum eigenen Beitrag befördert. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9823-0,