Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mittwoch, 10. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Borgentreich (red). Ein ungewöhnlicher Wildunfall auf der L837 zwischen Natzungen und Willegassen forderte am frühen Donnerstagmorgen, 4. September, gleich mehrere Folgen: Zwei Wildschweine verendeten, ein Auto wurde zum Totalschaden – und einem 28-jährigen Fahrer wurde der Führerschein entzogen.

Ungemeldeter Unfall mit Wildschweinen

Noch vor 6 Uhr muss ein bislang unbekanntes Fahrzeug zwei Wildschweine auf der Fahrbahn erfasst haben. Die Tiere blieben tot liegen, eine Meldung an die Polizei unterblieb jedoch. Stattdessen entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, obwohl sein Wagen vermutlich erheblich beschädigt worden war.

VW Golf überschlägt sich

Kurz darauf erfasste ein 28-jähriger VW-Golf-Fahrer die Situation. Er versuchte auszuweichen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Wagen blieb im Graben auf dem Dach liegen – Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Ein nachfolgender BMW stieß noch leicht gegen die Kadaver, es entstand geringer Sachschaden.

Führerscheinentzug wegen Drogeneinfluss

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, stellten die Beamten beim VW-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Tests bestätigten den Verdacht, sodass eine Blutprobe angeordnet und sein Führerschein sichergestellt wurde.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei sucht nun den ursprünglichen Unfallverursacher und bittet um Hinweise unter Tel. 05271/962-0. Zudem warnt sie aktuell vor erhöhter Gefahr durch Wildwechsel in der Nähe von Maisfeldern, die von Wildtieren als Futterplätze genutzt werden. Im Kreis Höxter werden jährlich rund 1.300 Wildunfälle registriert – das sind drei bis vier pro Tag.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige