Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dienstag, 02. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Landrat Michael Stickeln begrüßte den Nachersatz in Höxter.

Kreis Höxter (red). Die Kreispolizeibehörde Höxter hat Verstärkung bekommen: 18 neue Polizistinnen und Polizisten wurden am Montag offiziell im Kreishaus begrüßt. Behördenleiter Landrat Michael Stickeln hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start im Kulturlandkreis. Unterstützt wurde er dabei erstmals von Polizeioberrat Karsten Koutsky, der seit zwei Wochen neuer Abteilungsleiter Polizei in Höxter ist und damit seine erste Begrüßungsveranstaltung erlebte.

"Ich schaue in erwartungsfrohe Gesichter, die gespannt darauf sind, was sie hier in den nächsten Monaten und Jahren erleben werden", sagte Stickeln zu den neuen Beamtinnen und Beamten. Einige von ihnen haben ihr Bachelor-Studium bei der Polizei NRW frisch beendet und treten nun als Polizeikommissarinnen und -kommissare ihren Dienst im Kreis Höxter an. Sie werden in den kommenden Monaten vor allem im Streifendienst auf den Polizeiwachen in Höxter, Warburg und Bad Driburg eingesetzt, jeweils an der Seite erfahrener Kolleginnen und Kollegen. Andere wiederum bringen bereits Praxiserfahrung aus benachbarten Behörden mit und haben sich bewusst für einen Wechsel in den Kreis Höxter entschieden.

Der Landrat hob hervor, dass der Kreis Höxter zu den sichersten Regionen in Nordrhein-Westfalen zählt. "Dass das weiterhin so bleibt, ist Teil Ihrer neuen Aufgabe", betonte er. Gleichzeitig verwies er auf die Besonderheiten des flächenmäßig großen Einsatzgebietes. "Überall wohnen Menschen, die Ihnen Ihr Vertrauen schenken und die auf Ihre Hilfe zählen. Die Polizei genießt hier im Kreis Höxter nach wie vor ein hohes Ansehen."

Die feierliche Begrüßung wurde musikalisch begleitet von einer Formation des Landespolizeiorchesters NRW. "Genießen Sie Ihre Zeit hier im Kreis Höxter. Ich bin mir sicher, dass Sie Ihre Jahre in guter Erinnerung behalten werden", schloss Landrat Stickeln seine Ansprache. "Wir zählen auf Sie - und bitte passen Sie auf sich auf."

Foto: Kreispolizeibehörde Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige