Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Freitag, 11. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Schwrfede/ Bad Salzuflen (red). Am 28.06. fand die Abnahme zum Erringen der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Bad Salzuflen statt. Die Jugendfeuerwehren aus Warburg und Scherfede hatten dazu jeweils 1 Gruppe (Gruppe = 9 Jugendliche) wochenlang mit Übungsdiensten darauf vorbereitet und geschult.

Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrmitglied in seiner Zeit in der Jugendfeuerwehr erringen kann.

Die ganztägige Veranstaltung begann frühmorgens mit einem gemeinsamen Frühstück am Feuerwehrgerätehaus West (Scherfede/Rimbeck). Danach fuhr man in Kolonne gestärkt nach Bad Salzuflen.

Es traten dort insgesamt 31 Gruppen aus dem ostwestfälischen Raum zur Abnahme an. Jede Gruppe musste sich insgesamt 5 Disziplinen stellen.

Dazu gehörten aus dem sportlichen Bereich das Kugelstoßen und ein Staffellauf über 1.500 m. Aus dem feuerwehrtechnischen Bereich ein Löschangriff mit 3 C-Rohren und eine Schnelligkeitsübung, indem eine 120 Meter lange Schlauchleitung auf Zeit verlegt werden musste. Als Letztes mussten die Gruppen Fragen aus dem feuertechnischen, politischen und allgemeinen Bereich beantworten.

Beide Gruppen aus der Warburger Börde bestanden alle Disziplinen erfolgreich. Die Jugendlichen, die die Vorrausetzungen (Geburtsjahrgang und mind. 1 Jahr in der JF) zur Verleihung der Leistungsspange hatten, bekamen diese zum Abschluss der Veranstaltung von der Landesabnahmeberechtigten verliehen.

Aus Scherfede bekamen 9 Jugendliche, aus Warburg 8 Jugendliche die Leistungsspange.

Interessierte Jugendliche die an der Arbeit in der Jugendfeuerwehr Interesse haben, können sich unter folgende Kontakte melden:

für Scherfede:  jf-scherfedeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

für Warburg:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Website: www.feuerwehr-warburg.de

Foto: Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Warburg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige