Willebadessen/Lichtenau (lwl). Wo heute Wanderer die Naturidylle des Eggegebirges genießen, sollte vor 170 Jahren ein monumentaler Eisenbahntunnel entstehen. Das Großprojekt scheiterte zwar, aber es hinterließ in der Landschaft zahlreiche Spuren. Die aufgegebene Baustelle zwischen Willebadessen und Lichtenau (Kreise Höxter und Paderborn) haben in den vergangenen Jahren Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Universität Kiel erforscht. An diesem Sonntag, 10. September, finden um 11 und 15 Uhr vor Ort Führungen statt, bei denen sich Interessierte aus erster Hand über die Ausgrabungen und die aktuellen Ergebnisse informieren können.

Über die Funde und den neuesten Forschungsstand berichtet am Tag des offenen Denkmals der Archäologe Fritz Jürgens von der Universität Kiel. In Kooperation mit der LWL-Archäologie hat er die Ausgrabungen geleitet. In zwei Rundgängen führt Jürgens über die einstige Baustelle. Dort sind noch ein hoher Bahndamm und die beiden in den Fels gesprengten Tunnelzufahrten sichtbar. Darüber hinaus erfahren die Besucher, welche Spuren der Eisenbahnbau unter der Erde hinterlassen hat. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz "Alte Eisenbahn" an der L763 (Fölsener Straße/Ecke Eggeweg). Im vergangenen Jahr haben die Archäologen an der Tunnelbaustelle bereits die zugehörige Schänke ausgegraben.

Zusammen mit Forschungstauchern der Universität Kiel haben sie eine der Zufahrten zum Tunnel erkundet, die mit Wasser geflutet ist: Dies war der erste Einsatz von Unterwasserarchäologie in Westfalen überhaupt. Im Frühjahr dieses Jahres folgte die Ausgrabung des Wächterhäuschens. Die Archäologen entdeckten innerhalb der Grundmauern des Gebäudes Scherben von Tellern und Glasflaschen, die vom Arbeitsalltag der Menschen auf der Baustelle zeugen. Mitte des 19. Jahrhunderts sollte zwischen Willebadessen und Lichtenau ein Tunnel entstehen, um die Städte Warburg und Paderborn mit einer Eisenbahnlinie zu verbinden. Der Tunnelbau wurde jedoch wegen technischer Probleme und der Insolvenz der Eisenbahngesellschaft im Jahr 1848 aufgegeben. Der preußische Staat übernahm die Eisenbahngesellschaft und änderte die Streckenführung, sodass der Tunnel überflüssig wurde. Zurück blieb eine verlassene Großbaustelle.